Archivale
Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung zu Neukölln, Januar 1912 bis Februar 1913
Enthält:
Sitzung am 18. Januar 1912: Wahl Stadtverordnetenvorsteher (Fabrikbesitzer Hermann Sander) und Wahl stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher.- Geschäftliche Mitteilungen - Abschluss Kassenrevision, Umbenennung der neuen bürgerlichen Vereinigung in "Kommunalfortschrittliche Fraktion", Eingang von Schreiben mit Vorschlägen zur Namensänderungen, Einladung Radverein, Isolierarbeiten im Neubau der städtischen Badeanstalt.- Mittel für Ankauf Entwürfe eines Wettbewerbs.- Einverständnis für Umbenennung "Rixdorf" in "Neukölln".- Bildung einer Kommission zur Übernahme der Aufgaben des Mobilmachungsausschusses.- Benennung Sachverständige für Bekämpfung übertragbarer Krankheiten.- Ausbau der Dorfstraße in Waßmannsdorf vor dem städtischen Grundstück.- Änderung Ratswagetarif.- Neue Straßen- und Baufluchtlinien Nordseite der Delbrückstraße.- Änderung Bebauungsplan Umgebung des Körnerparks.- Regulierung der Jonasstraße.- Gründung einer evangelischen Präperantenanstalt [Vorkonfirmanden].- Genehmigung Vertragsentwurf Berliner städtische Straßenbahn durch die Friedelstraße und Weserstraße.- Benennung neuer Bahnhof "Bahnhof Köllnische Heide".- Veröffentlichungen der Nachrichten der Stadtverordnetenversammlung im Rixdorfer Tageblatt und in der Rixdorfer Zeitung.- Einstellungen von Beamten.- Grundstück für Baugewerkschule.- Ankauf Herrenwiese.- Flächenaustausch im Zusammenhang mit Körnerpark.- Regulierung Schierkestraße.-
Sitzung am 08. Februar 1912: Geschäftliche Mitteilungen - Anberaumung Ersatzwahlen, Niederlegung Amt als Stadtverordnetenvertreter Franz Bytomsky, Eingang Bericht des 34. Brandenburgische Städtetages.- Eingang Resolution betreffend die lebenslängliche Anstellung der auf Kündigung angestellten Beamten, Eingang eines Gesuchs betreffend Beseitigung des Wochenmarktes am Herrfurthplatz, Gesuch zur Übertragung der Direktion des Neuköllner Theaters, Einladung der Gesellschaft für soziale Reform.- Bildung einer gemeinsamen Kommission mit dem Magistrat zur Ergänzung der ausgeschiedenen Mitglieder der Kommissionen, Ausschüsse und Deputationen.- Umbau Straßenanlage Ecke Kirchhofstaße, Emserstraße für Zwecke der Feuerwehr.- Garantie für Hypothek zum Bau der Krüppelanstalt im Grunewald.- Kosten für Abgabe von kostenlosen Kartoffeln an ärmere Einwohner.- Zusammensetzung der Wählerabteilung betreffend.- Aufnahme eines unkündbaren Darlehns bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse Berlin.- Änderung in der Besetzung der Ehrenbeamten.- Wahl eines Schiedsmannstellvertreters (Franz Bytomsky).- Recht auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung für Bedienstete der Städtischen Werke.- Anstellung Büroassistent Wilhelm Krendel.- Anstellungen von Diätaren.- Anstellung als Gemeindeschullehrer Emil Falk.- Anstellung Armenpfleger Ernst Flemming.-
Sitzung am 22. Februar 1912: Geschäftliche Mitteilungen - Abschluss der Revision der Städtischen Kassen; Dezember 1911, Einladung Berliner Asyl-Verein für Obdachlose, Beschluss des Magistrats zur Teuerungszulage, Resolution der Arbeiter und Handwerker der Städtischen Werke betreffend Teuerungszulage.- Ergänzungswahlen für Mitglieder der Kommissionen, Ausschüsse und Deputationen.- Etatsüberschreitungen 1910.- Beginn Generaldebatte für Haushaltsvoranschlag 1912.- Zustimmung zum Erlass des Ortsstatuts betreffend Errichtung einer städtischen Hypothekenanstalt in Neukölln und zur Anleihe zum Betreiben der Hypothekenanstalt.- Berechnungsgrundsatz Straßenregulierungskosten.- Erstattung der Kosten für Herstellung der sogenannten Döcker'schen Baracke durch den Vaterländischen Frauenverein, Abteilung 2, Bekämpfung der Tuberkulose.- Behebung des Platzmangels im Krankenhaus Buckow.- Wahl Vertrauensmänner des Ausschusses für die Wahlen der Schöffen und Geschworenen.- Ankauf Grundstück in den Rüsterlaken.-
Sitzung am 21. März 1912: Geschäftliche Mitteilungen - xxx.-
Sitzung am 25. März 1912: Geschäftliche Mitteilungen - Abschlüsse der Stadthaupt-Steuer-Spar-Gasanstalt und Leihamtskasse, Beseitigung der Übelstände im Krankenhaus Hasenheide.- Festsetzung Straßen- und Baufluchtlinien Straße 165 b und 165 c.- Gewerbesteuerordnung.- Bewilligung Kosten für Ausbaggerung der Sinkstoffe vor Notauslässen.- Umbau Hauptnotauslass in der Wildenbruchstraße und Bau weiterer Notauslässe.- Errichtung Schmiede mit Beschlagschuppen auf Gutshof in Boddinsfelde.- Boddinsfelde Herstellung Pumpanlage.- Ankauf Ländereien zur Vergrößerung der Rieselfelder.- Bau offener Schuppen in Waßmannsdorf.- Anstrich Hoffassade Haus Bergstraße 29.- Vergrößerung Wohnungen Berliner Straße 107, Ecke Hermannplatz 1.- Mittel zur Isolierung der Giebelbrände Münchener Straße 2.- Neupflasterung Pannierstraße.- Asphaltierung Kaiser-Friedrich-Straße.- Neupflasterung Maybachufer.- Neupflasterung Emserstraße.- Freilegung Grundstücke Richardplatz 27.- Asphaltierung Hermannstraße.- Mittel Herstellung Körnerpark als Schmuckplatz.- Mittel für Schweinestall auf Krankenhausgrundstück in Buckow.- Abzuführender Reingewinn.- Übernahme in eigene Verwaltung das öffentliche Anschlagswesen.- Mittel für Neubau Aborträume Friedhof Gottfried-Dunkel-Straße und Erweiterung des Friedhofes.- Stellen bei der städtischen Berufsfeuerwehr.- Mittel für die Freiwillige Feuerwehr.- Stellen bei der Städtischen Säuglingsfürsorgestelle.- Mittel für Kinderkrippe.- Etaterhöhung für den Freiwilligen Erziehungsbeirat für Ferienkolonien und Freiwilligen Erziehungsbeirat für Kindervolksküchen.- Erhöhung Beitrag Asylverein für Obdachlose.- Einmalig Beihilfe für Krüppel-, Heil- und Fürsorge-Verein für Berlin und Brandenburg.- Beitrag zum Wöchnerinnenheim am Urban.- Erhöhung Verpflegungssatz für auswertige Privatpatienten.- Erhöhung Krankenhauspersonal.- Eisengeländer für Gelände am Maybachufer.- Deckung Fehlbetrag Pflasterungsfonds.- Mittel für Grünanlagen.
Sitzung am 26. März 1912: Fortsetzung Beratungen über Haushaltsvoranschlag.-
Sitzung am 28. März 1912: Verwaltungsstreitsache Alscher und Jan Wilke ./. Stadtverordnetenversammlung.- Zustimmung dritter Entwurf Nachtragsvertrag mit der AG Große Berliner Straßenbahn und Südlicher Berliner Vorortbahn.- Bebauungsplan.- Versetzung Kriegerdenkmal Ecke Burgstraße und Richardstraße nach Hartzbergplatz.- Beschlüsse zu Stromleitungsverträge.- Wahl Schiedsmannstellvertreter (Wilhelm Hagen, Fritz Juhre).- Erhöhung einzelner Gehaltssätze.- Beseitigung Ungleichheiten Lohnklassen.- Mittel für Verein der Städtischen Beamten zu Neukölln - Krankenkassenbeiträge.- Anstellung von Beamten.- Einrichtung von neuen Stellen ab 01. April 1912.- Besoldungsnachweisungen der Bediensteten.- Besoldungsnachweisungen der Lehrerpersonen.- Zur Verfügungstellung von Straßenbahn- oder Omnibusfahrkarten.- Polizeiverwaltung.- Erhöhung Beitrag für Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge.- Beitrag für Neuköllnische Zeitung und Neuköllner Tageblatt.- xxx
Sitzung am 29. März 1912.- Sitzung am 09. Mai 1912.- Sitzung am 30. Mai 1912.- Sitzung am 06. Juni 1912.- Sitzung am 27. Juni 1912.- Sitzung am 08. August 1912.- Sitzung am 19. September 1912.- Sitzung am 14. Oktober 1912.- Sitzung am 14. November 1912.- Sitzung am 12. Dezember 1912.- Sitzung am 19. Dezember 1912.- Sitzung am 24. Februar 1913.
- Reference number
-
A Rep. 044-02 Nr. 31
- Former reference number
-
A Rep. 044-02 Nr. Heimatarchiv Neukölln Nr. 1890.36
- Further information
-
Microfilm/-fiche: Film: B Rep. 214 A 3055 - 3060
- Context
-
A Rep. 044-02 Stadtverordnetenversammlung Stadt Rixdorf/Neukölln >> 02. Staats-, Stadt- und Gemeindeverwaltung >> 02.02. Stadtverwaltung (Bürgermeister, Magistrat, Stadtverordnetenversammlung) >> 02.02.01. Stadtverordnetenversammlung
- Holding
-
A Rep. 044-02 Stadtverordnetenversammlung Stadt Rixdorf/Neukölln
- Indexbegriff subject
-
Bahnhof Köllnische Heide
Friedhof Gottfried-Dunkel-Straße
Krankenhaus Buckow
Krüppelanstalt im Grunewald
Neuköllner Theater
Städtischen Hypothekenanstalt Neukölln
Umbenennung "Rixdorf" in "Neukölln"
Wochenmarkt Herrfurthplatz
Wöchnerinnenheim am Urban
- Indexentry person
-
Bytomsky, Franz
Falk, Emil
Flemming, Ernst
Krendel, Wilhelm
Pöschke, Karl
Precht, Fritz
Ritzerfeld, Ernst (Schriftsteller)
Sander, Hermann
- Indexentry place
-
Bergstraße 29 (Neukölln)
Berliner Straße 107 (Neukölln)
Hermannplatz 1 (Neukölln)
Körnerpark (Neukölln)
Münchener Straße 2 (Neukölln)
Richardplatz 27 (Neukölln)
- Date of creation
-
1912 - 1913
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 1:10 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1912 - 1913