Archivale
Differenzen mit der Reichsstadt Nürnberg betr. 1786-1794
Enthält: u.a. Kopien: Protokollauszüge, Berichte, Gesuche, Anordnungen, Berufungsschreiben zu Steuerdifferenzen mit der Reichsstadt Nürnberg
Enthält: u.a. Kopien:
- Beschluss der Steuerhauptleute Fürths, Vorladungen nicht mehr zu folgen (13. März 1786; Bl. 1)
- Antwort des Magistrats Nürnberg auf verschiedene Beschwerden seitens der Steuerhauptleute (14. Dezember 1786; Bl. 2 und 3)
- Anordnung eines Sachstandsberichtes über den Hauptsteuer- und Wegsteuerprozess zwischen Fürth und Nürnberg und über die Zahl der nürnbergischen Häuser in Fürth (Januar 1787; Bl. 4-6)
- Beschwerde an den Markgrafen wegen einer von Nürnberg verlangten Steuer (5. März 1787, Bl. 7 und 8)
- Kaiserliche Stellungnahme zu der von Nürnberg veranschlagten Steuer (14. September 1786; Bl. 9 und 10)
- Ersuchen um Unterstützung gegen die nürnbergischen Übergriffe bei der Markgräflichen Regierung (7. April 1787; Bl. 11 und 12)
- Bericht aus Wien zum Stand des Prozesses zwischen Fürth und Nürnberg (18. April 1787; Bl. 13 und 14)
- Markgräfliche Verhaltensvorschriften bei Erhebung der Kopfsteuer (4. Mai 1787; Bl. 16)
- Aufforderung des Landsteueramtes Nürnberg an die Untertanen, Erbleute und Beständner der Hauptmannschaft Farrnbach zur Zahlung der Extrasteuer (4. Mai 1787; Bl. 16)
- Gesprächsgesuch an den Landpfleger von Nürnberg zur Abschaffung der Weg- und Kopfsteuer (21. Mai 1787, Bl. 23-25)
- Bitte um Schutz gegen nürnbergische Gewalttätigkeiten beim Geleitsamt (10. Mai 1787; Bl. 26-27)
- Antwort der markgräflichen Regierung (24. Mai 1787; Bl. 30)
- Einnahmeübersicht der Georgssteuer [Maisteuer] (Bl. 65 und 66)
- Bitte um Schutz gegen nürnbergische Übergriffe beim Domkapitel Bamberg (25. Mai 1787; Bl. 31-40)
- Bitte an das Geleitsamt, Maßnahmen zum Schutz nürnbergischer Gemeindemitglieder und Beständner zu ergreifen (31. Mai 1787; Bl. 41-44)
- Auskunftsersuchen an den Legationsrat Alt in Wien zum Stand des Wegsteuerprozesses und dessen Antwort (Juni 1787; Bl. 45 - 48)
- Verwahrung gegen Erhebung der Extrasteuer - Information des Legationsrats Alt in Wien (Juni 1787; Bl. 49 - 50)
- Beschluss zum Einspruch gegen das Erheben der Extrasteuer beim Magistrat Nürnberg und beim Landsteueramt. (4. Juli 1787; Bl. 51)
- Eingabe der nürnbergischen Gemeindemitglieder an den Magistrat der Stadt Nürnberg sowie beim Landssteueramt (6. Juli 1787; Bl. 52 - 57)
- Bürgermeister versuchen die Erhebung der Extrasteuer zu verhindern (6. Juli 1787; Bl. 58)
- Ersuchen an den Justizrat Geyer, Erlangen, an den Beratungen der Gegenmaßnahmengegten Nürnberg teilzunehmen (9. Juli 1787; Bl. 60)
- Justizrat Geyer nimmt Mandat an (11. Juli 1787; Bl. 61)
- Besprechung der nürnbergischen Gemeindemitglieder mit Justizrat Geyer (Bl. 62-64)
- Aufstellung der von den nürnbergischen Gemeindemitgliedern geschuldeten Beträge (Bl. 65-66)
- Mitteilung an das Landsteueramt Nürnberg in Sachen Extrasteuer von weiterer Maßnahmen abzusehen (Bl. 67)
- Quittung über 70fl 24kr, die die Erbleute zu Fürth an das Landsteueramt Nürnberg zahlten (20. Juli 1787; Bl. 68)
- Bitte an das Geleitsamt, von weiteren Maßnahmen gegen die nürnbergischen Gemeindemitglieder und Beständner abzusehen (20. Juli 1787; Bl. 69-70)
- Rechtliche Stellungnahme der Georg Augustus Universität zu Göttingen zur Revision der Gemeinde Fürth (Februar 1768; Bl. 176)
- Reference number
-
Bä 89
- Context
-
A. 1. Gemeindeverwaltung bis 1806 >> 1. Gemeindeverwaltung in vorbayerischer Zeit (bis 1806) >> 1.1 Amtsbücher ("Bände") >> 1.1.2 Die Dreiherrschaft
- Holding
-
A. 1. Gemeindeverwaltung bis 1806
- Date of creation
-
1786 - 1794
- Other object pages
- Last update
-
30.06.2025, 12:35 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Fürth. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1786 - 1794