Figurengruppe

Bauer mit zwei Kühen

Auf unregelmäßig geformter, eine Wiese andeutende Platte ist ein Bauer in blauem Kittel, weißer Hose und schwarzem Hut dargestellt, der versucht, zwei Kühe zu bändigen. Mit der rechten Hand hält er die rechte, schwarz gescheckte Kuh am Zaumzeug, die gerade ihren Kopf nach oben reißt. Die links neben ihr laufende, braun gescheckte Kuh hält ihren Kopf nach unten. Der Dresdener Bildhauer Otto Pilz (1876-1934) gehörte zu jenen externen Künstlern, die zwischen 1905 und 1912 zahlreiche Modelle für die Meißener Porzellanmanufaktur schufen. Dies geschah auf Initiative des Meißener Gestaltungsvorstehers Erich Hösel (im Amt von 1903 bis 1929), der hierdurch die Modellsammlung der Manufaktur erweiterte und modernisierte. Neben Paul Walther und Hermann Fritz war es vor allem Otto Pilz, der die Produktsparte der Porzellantierplasitk bereicherte. Die Bemalung in einer breiten Palette an Unterglasurtönen folgte den Impulsen, die seit 1889 aus Kopenhagen und Stockholm die Porzellankunst reformiert hatten. Charakteristisch für Pilz ist der Hang zu humoristisch-realistischen Darstellungsweisen von Tieren, teilweise, wie in diesem Fall, in Verbindung mit Menschen bei der landwirtschaftlichen Arbeit. Hier kann der Bauer seine beiden Kühe nur mit Mühe bändigen; die beiden Tiere reißen ihre Köpfe nach oben bzw. unten und rollen vor Wut förmlich mit den Augen, so dass das Weiß der Pupillen sichtbar wird. Die rechte Kuh scheint dabei den Betrachter in den Blick zu nehmen. Bezeichnung: Unterglasurblaue Schwertermarke, geritzt H. 123, geprägt 42; Schwertermarke mit Schleifstrich ClKa

Arbeitsfoto | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Otto Pilz / Fotograf*in: Franziska Kierzek / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
O-1988,107
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 27,5 x 43 x 21 cm
Material/Technique
Porzellan mit polychromer Unterglasurmalerei

Classification
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(who)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Otto Pilz (30.4.1876 - 1.8.1934), Bildhauer*in
(where)
Meißen
(when)
um 1905

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figurengruppe

Associated

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Otto Pilz (30.4.1876 - 1.8.1934), Bildhauer*in

Time of origin

  • um 1905

Other Objects (12)