Figurengruppe

Jungen mit Drachen

Auf einem etwa dreieckigen Sockel steht eine allansichtig konzipierte Bronzegruppe zweier abstrahiert formulierter Jungen, die einen an mehreren Seiten befestigten, dreieckigen Drachen (ein Kinderspielzeug, das früher traditionell von den Kindern selbst aus Leichtmaterialien gebastelt wurde) steigen lassen. Einer der beiden Jungen greift bei fast hockend angewinkelten und gespreizten Beinen mit beiden Händen an eine Drachenschnur, der andere steht mit nach hinten geneigtem Oberkörper sich den Zugkräften des Windes entgegenstemmend, den linken Arm gestreckt, den rechten Arm angewinkelt haltend. Mit beiden Händen hält er die Drachenschnüre fest umgriffen. Die Blicke der Jungen richten sich auf den aufsteigenden Drachen (Jörg Kuhn). Die Plastik gehört zu einer Gruppe verwandter Arbeiten der Künstlerin, die von Michael Nungesser nach Godehard Lietzow als "dynamisch-raumgreifende, abstrahiert figurale Skelettplastik" bezeichnet wird.

Urheber*in: Hanke-Förster, Ursula / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Berlin/Am Gemeindepark 18-22, Grünanlage vor einem Wohnkomplex
Inschrift/Beschriftung
Bezeichnung: GUSS: NOAK BERLIN. (am linken Bein des größeren Jungen)

Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)
Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1961

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figurengruppe

Beteiligte

Entstanden

  • 1961

Ähnliche Objekte (12)