Bestand

Nachlass Karl Scheidemantel (1859-1923): Kammersänger (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Aus Sammlung Thomas Kellner

Inhalt und Bewertung

Erinnerungen zu Leben und Werk, Fotoalbum

Überlieferungsgeschichte: Der Nachlass gelangte mit der Sammlung Thomas Kellner eher zufällig ins Generallandesarchiv. Im Lauf der Bearbeitung wurde das Material aus der Sammlung herausgenommen und ein eigener Bestand gebildet.

Biografie und Inhalt: Karl Scheidemantel wurde 1859 in Weimar geboren und war von 1896-1911 Opernsänger an der Königlichen Oper in Dresden. In dieser Zeit erlangte das Haus unter der Leitung von Generalmusikdirektor Ernst Edler von Schuch hohes Ansehen. Ihre Sänger waren in Europa berühmt und hatten wie der Bariton Karl Scheidemantel Auftritte in vielen anderen Opernhäusern. Die Sammlung von Besprechungen und Kritiken N Scheidemantel_1 verzeichnet Auftritte in London und Genf, Basel, Wien, Bayreuth und auch Karlsruhe, im November 1890. Die Lithografie N Scheidemantel_4 zeigt ein Rollenbildnis aus der romantischen Oper "Das Nachtlager von Granada" von Conradin Kreutzer, wahrscheinlich in der Rolle des Jägers. Weitere Rollenbildnisse finden sich in der Bilddatenbank der deutschen Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek SLUB. Nach seiner Bühnenzeit kehrte Karl Scheidemantel nach Weimar zurück und wirkte als Gesangsmeister. Von 1920-1922 war er wieder in Dresden als Direktor der Dresdner Oper und starb dort 1923. Im Dresdner Stadtteil Reick ist eine Straße nach Karl Scheidemantel benannt worden. Bedeutendster Teil des Splitternachlasses ist das Fotoalbum, das das Rollenverständnis in der Theaterkultur der Jahrhundertwende in typischen Künstler-Posen festhält. Karlsruhe, im März 2012 Reinhard Tommek / Konrad Krimm

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Scheidemantel
Extent
5 Nummern

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Scheidemantel

Date of creation of holding
1882-1913

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1882-1913

Other Objects (12)