- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JPLeBas AB 3.64
- Maße
-
Höhe: 211 mm (Platte)
Breite: 282 mm
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 343 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Teniers pinxit. J. P. Le Bas Sculp. [Künstler]; SAINT FRANÇOIS D'ASSISE. Dédié au P. Theodore de Blois ... serviteur J. P. Le Bas. [Inschrift]; à Pariz chez l'Auteur rüe de la Harpe vis a vis la rue Percée. 1743. [Verlegeradresse, Datierung]; 27 [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.510.14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Fels
Kruzifix
Landschaft
Mönch
Totenschädel
Höhle
Lichtstrahl
Heiligenschein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1743
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Le Bas, Jacques-Philippe (1707-1783) (Dedikator)
Blois, Théodore de (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Teniers, David (Maler)
- Le Bas, Jacques-Philippe (Stecher)
- Le Bas, Jacques-Philippe (1707-1783) (Dedikator)
- Blois, Théodore de (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1743