- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1993.308
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 24,2 cm; Breite: 30,7 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: verso Was: handschriftlich in Blei: "Nr. 19 / Hamburg / um 1910 / Aus dem Hauptkontor / bei der GEG"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: "Atelier für Photographie aller Art prämiiert Hamburg 1898 / J. Hamann / Hamburg 36 / Valentinskamp / 41"; "Copyright by"; "Alle Film- und Nachbildungs- / Rechte vorbehalten."; Inventarstempel des MKG
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: handschriftlich in Blei: Invent.Nr., Technik, "Repro 58826"
- Klassifikation
-
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Büro (Verwaltung Finanzwesen)
Ikonographie: Arbeitszimmer/Bibliothek
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
um 1910
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hamann, Johann Hinrich W. (Fotograf/in)
- Hamann, Heinrich (Fotograf/in)
- Atelier J. Hamann (Fotograf/in)
Entstanden
- um 1910