Archivale

Liste der zum Deutschen Volkssturm einberufenen Verwaltungsangehörigen

Enthält auch: Verwaltungsstreitsachen (Kongresshaus Aktiengesellschaft in Berlin; Firma Seifen-Industrie St. Weindling in Berlin; Hauseigentümer Arno Bochmann in Berlin; Rechtsanwalt und Notar Dr. Bruno Eplinius in Berlin; Hauseigentümerin Helene Kalbe; Werkmeister Georg Kiesling in Berlin; Landgerichtsdirektor Dr. Johannes Krüger in Berlin; M. Zeiner und L. Schmidt GmbH in Berlin-Halensee; Willi Steinert in Berlin-Wilmersdorf.

Archivaliensignatur
A Pr.Br.Rep. 057 Nr. 425
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: MF-Nr. 0538 - MF-Nr. 0539

Kontext
A Pr.Br.Rep. 057 Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin >> 01. Zentral- und Personalverwaltung >> 01.02. Beamte, Angestellte und Arbeiter
Bestand
A Pr.Br.Rep. 057 Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin

Indexbegriff Sache
Volkssturm
Indexbegriff Person
Berner, Erich
Bochmann, Arno
Brümmer, Willy
Buchwald, Friedrich
Chrobok, Waldemar
Dithmann, Walter
Eberlein, Kurt Karl Dr.
Eplinius, Bruno Dr.
Gabbert, Ernst
Geick, Karl
Gille, Walter
Glortz, Fritz
Göritz, Rudolf
Grothe, Hermann
Hasenjäger
Hoffmann, Karl
Ips, Wilhelm
Jahn, Alexander
Kalbe, Helene
Kalinowski, Elisabeth
Kiesling, Georg
König, Emil
Korn, Karl Dr.
Krüger, Johannes Dr.
Krüger, Willi
Kupper, Paul
Lüdicke, Erich
Meier, Paul
Merckel, Julius
Metz, Johannes
Monglowski
Müller, Philipp
Müller, Wilhelm
Pitzer, Herbert
Prenglow, Bruno
Prenglow, Kurt
Röhrl, Rudolf
Rosenhahn, Ernst
Rösner, Erich
Schmidt, L.
Schülke, Ernst
Schulz, Erich
Schünke, Paul
Schwerin, Wilhelm
Severin, Walter
Snell, Eberhard
Speth, Heinrich
Stachowitz, Kurt
Steinert, Willi
Tepper, Willi
Tittmann, Walter
Töpfer, Christian
Traeger, Otto
Vollbrecht, Willi Dr.
Walther, Paul
Weber, Gustav
Wegner, Richard
Weichbrodt, Ernst
Weindling, St.
Winkel, Hermann
Wolff, Erich
Wollenberg, Bruno
Wolther, Paul
Zarbock, Walter
Zeiner, M.
Zunkel, Ernst

Laufzeit
1943 - 1945

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1943 - 1945

Ähnliche Objekte (12)