Bestand
E Rep. 300-10 Nachlass Johannes Sievers (Bestand)
Vorwort: Johannes Sievers wurde am 27. Juni 1880 in Berlin geboren. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in Berlin, München und Halle volontierte Sievers in verschiedenen Berliner Museen und fand eine erste Anstellung im Berliner Kupferstichkabinett.
Im Ersten Weltkrieg war Sievers zunächst bei der Kriegsmetallsammelstelle am Berliner Osthafen beschäftigt, um dort wertvolle Kunstgegenstände zu ermitteln, bevor er ab 1916 in Belgien als Kunstschutzoffizier stationiert wurde. Kurz vor Ende des Krieges erfolgte seine Versetzung in das Auswärtige Amt zur Leitung des neu gegründeten Referates Kunst. Als Diplomat wirkte er durch die Organisation von Ausstellungen, Konzerten und anderen Kulturveranstaltungen seit den 1920er Jahren für die Präsentation deutscher Kunst im Ausland. Daneben oblagen ihm auch denkmalpflegerische Aufgaben.
Mit der Machtergreifung des NS-Regimes 1933 endete seine berufliche Karriere, sowohl wegen seines Engagements für die moderne deutsche Kunst, als auch wegen seiner Ehe mit einer Jüdin.
Nachdem seine Ehefrau Herma Ende 1932 gestorben war und seine beiden Söhne Mitte der 1930er Jahre aus Deutschland emigrierten, widmete Sievers sich der Erforschung des Werkes von Karl Friedrich Schinkel.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges setzte sich Sievers für die Bewahrung möglichst vieler Kulturdenkmäler ein. Er erhielt 1955 das Bundesverdienstkreuz und die Ehrenmitgliedschaft im Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin.
Sievers starb 1969 in Berlin-Wannsee.
Das Landesarchiv Berlin erwarb den Nachlass 1993.
Enthält:
Dienstzeit im Königlich Preußischen Kultusministerium (1912-1918).- Leitung des Referates Kunst in der Kulturverwaltung des Auswärtigen Amtes (1928-1933).- Persönliche Erinnerungen "Bilderbuch meines Lebens" (1865-1957).
Erschlossen: 4 [AE] 0.30 [lfm]
Laufzeit:
1865 - 1966
- Reference number of holding
-
E Rep. 300-10
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:12 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand