Artikel

Wird es bald einen neuen Länderfinanzausgleich geben?

Derzeit beklagen die Länder Bayern und Hessen vor dem Bundesverfassungsgericht ihre Zahlerlasten im Länderfinanzausgleich. Sie wollen erreichen, dass das geltende Finanzausgleichsgesetz nicht erst Ende 2019, sondern schon vorher durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts außer Kraft tritt. Aber auch auf der politischen Ebene - das sieht der Koalitionsvertrag der Großen Koalition vor - soll über die gesamten Bund-Länder-Finanzbeziehungen und dabei auch über den Länderfinanzausgleich verhandelt werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 9 ; Pages: 638-644 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Forecasts of Budgets, Deficits, and Debt
National Budget, Deficit, and Debt: Other
Intergovernmental Relations; Federalism; Secession
Thema
Länderfinanzausgleich
Finanzreform
Finanzbeziehungen
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geske, Otto-Erich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2014

DOI
doi:10.1007/s10273-014-1727-1
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Geske, Otto-Erich
  • Springer

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)