Sachakte

Berufung gegen das Urteil der 1. Instanz vom 10. Okt. 1676, wonach von Loë zur Bezahlung von 1500 Rtlr. aus einer Verschreibung der Gebrüder Hans Friedrich und Christoph von Loë von 1613 für Bernhard von Galen, die Simon Crucigers Schwiegermutter 1641 als Mitgift erhalten hatte, und der Pensionen und Zinsen seit Prozeßbeginn verpflichtet sei, andernfalls den Appellaten die overdickschen Güter eingeräumt werden sollten. Von Galen wurde verurteilt, die Appellaten schadlos zu halten und die Pensionen von 1641, dem Zeitpunkt des Ehevertrags, bis zum Prozeßbeginn zu bezahlen. Die Appellanten stellen die Echtheit der Obligation in Frage und bestreiten, daß sie jemals rechtsgültig geworden sei. Das RKG bestätigt am 7. Juli 1693 das Urteil der Vorinstanz.

Enthaeltvermerke: Kläger: Christoph Philipp von Loë zu Overdick, kurbrandenburg. Amtmann von Wetter an der Ruhr, und Konsorten: Ludwig von Galen, Schwager des Obersten Franz de Rouelle, seit 1693 Moritz von Loë zu Overdick, (Bekl.) Beklagter: Simon Cruciger zu Düsseldorf namens seiner Gattin Karolina Magdalena von Rouelle, (Kl.: Franz de Rouelle (von Ruelli, Rovel, Rövel), Crucigers Schwiegervater und ehemaliger Offizier in spanischen Diensten) Prokuratoren (Kl.): Dr. Jakob Friedrich Küehorn 1677 - Subst.: Dr. Markus Giesenbier - Dr. Johann Georg Vergenius 1678 - Subst.: Dr. Friedrich Henrich von Gülchen - Dr. Henrich Wilhelm Erhard 1680 - Subst.: Dr. Johann Georg Erhard - Dr. Johann Ulrich von Gülchen 1687 - Subst.: Dr. Gotthard Johann Marquard - Dr. Johann Ulrich von Gülchen 1693 - Subst.: Dr. Johann Georg Erhard - Dr. Georg Friedrich Müeg 1694 - Subst.: Dr. Johann Georg Erhard Prokuratoren (Bekl.): Lic. Johann Konrad Albrecht 1677 - Subst.: Dr. Högelen Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Klev.-märk. Hofgericht (Räte) zu Kleve 1666 - 1676 - 2. RKG 1677 - 1696 (1641 - 1696) Beweismittel: Auszug aus dem Ehevertrag von 1641 zwischen Franz de Rouelle, Sohn des Alexander de Rouelle und der Maria von Hafften, und der Anna Katharina von Galen, Tochter des Bernhard von Galen und der Petronella von Büren (Q 9). Originaler Ehevertrag von 1641 (Q 26). Testament der Elisabeth von Büren, Witwe des Albrecht von Mirbach zu Müllenark, von 1643 (Q 31). RKG-Mandatum de exequendo vom 26. Okt. 1694 mit Urteil vom 7. Juli 1693 (Q 54). Beschreibung: 2 Bde., 6 cm; Bd. I: 3 cm, 132 Bl., lose, Q 1 - 17, 19 - 37, 39 - 49, 1 Beilage prod. 9. Nov. 1687, es fehlt Q 38*; Bd. II: 3 cm, 184 Bl., gebunden, Q 18 (Priora).

Kontext
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 3. Buchstabe L
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L

Laufzeit
1677 - 1696 (1641 - 1696)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1677 - 1696 (1641 - 1696)

Ähnliche Objekte (12)