Karten und Pläne
Europa
Ausführlicher Titel: "Europa. secundum legitimas Projectionis stereographicae regulas et juxta recentissimas observationes aeque ac relationes adhibitis quo[rum] veterum monumentorum subsidiis descripta et in partes suas methodicas X divisa"
- Titelkartusche: künstlerischen Darstellung eines europäischen Herrschers, umschwärmt von 2 Putten, geschmückt in Lateinischer und die Legende am oberen Rand in Französischer Sprache geschrieben, erstellt wurde die Karte vom Professor Johann Matth. Hasius. Zustand: an den
- Thematische Karte mit Einzeichnung von Höhenzügen; politische Karte (nicht maßstabsgetreu).
- Maßstab in verschiedenen europäischen Meilen; polständiges Meridiangitternetz (Globalprojektion) mit Einzeichnung des Polarkreises und des Nullmeridians von Ferro [Hierro] nach dem alten Pariser Meridian
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 136
- Maße
-
50 x 56 (Höhe x Breite); Trägerformat: 53 x 58 cm (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Enthält auch: 2 Nachdrucke des Städte-Verlages E. v. Wagner J. Mitterhuber, Stuttgart-Bad Cannstatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Geografische Begrenzung: li. o. Island, re. o. Stepanova li. u. Marokko, re. u. Kaspisches Meer
Ausführung: mehrfarbig
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Herausgeber: Homanns Erben
Herstellungsort: Nürnberg
Orientierung: N
Originalmaßstab: 100 deutsche Meilen = 6,2 cm
Maßstab: ca. 1 : 10.000.000
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ältere gedruckte Karten >> Europa
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Johann Matthias Haas/Hase (Mathematikprofessor, Verfasser)
- Laufzeit
-
1743
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Johann Matthias Haas/Hase (Mathematikprofessor, Verfasser)
Entstanden
- 1743