Akten
Verfassungskommission des Bundesrates
Enthält: Einsetzung; Zwischenbilanz 1992; Stärkung des Föderalismus; Einführung plebiszitärer Elemente; Volksentscheide und Volksbegehren in Bayern; Staatsziel Umweltschutz; Koalitionsgespräch im Kanzleramt am 11. Mai 1993; Zeitungsausschnitte; Einladungskarte der Hanns-Seidel-Stiftung zur Tagung "Die Zukunft des Grundgesetzes - Braucht Deutschland eine neue Verfassung?"; Mitgliederliste und -biographien; Thesenpapier: "Brauchen wir eine neue Verfassung?" für das Seminar der Thomas-Dehler-Stiftung vom 16.-18. Oktober 1992; Aufsatz von Prof. Dr. Josef Isensee: "Mit blauem Auge davongekommen - das Grundgesetz", in: NJW 1993, Heft 40, S. 2583-2587
- Archivaliensignatur
-
NL Wilhelm Paul, BayHStA, NL Wilhelm Paul 121
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Dr. Paul Wilhelm
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Nachlass Wilhelm, Paul >> 2. Staatssekretär im Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten >> 2.2 Verfassungskommission
- Bestand
-
NL Wilhelm Paul Nachlass Wilhelm, Paul
- Indexbegriff Sache
-
Volksbegehren
Volksentscheid
Umweltschutz
Hanns-Seidel-Stiftung
Thomas-Dehler-Stiftung
Verfassungskommission
Bundesrat
Föderalismus
- Indexbegriff Person
-
Isensee, Prof. Dr. Josef
- Provenienz
-
Nachlass Wilhelm, Paul
- Laufzeit
-
1991-1993
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Nachlass Wilhelm, Paul
Entstanden
- 1991-1993