Münze

Alexandria: Maximus

Vorderseite: Γ IOVΛ OVHΡ MAΞIMOC KAI - Drapierte Panzerbüste des Maximus in der Brustansicht nach r.
Rückseite: L Γ. Jahr 3 - Zeus steht mit dem Hüftmantel über der l. Schulter in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er umfasst mit der l. Hand ein Zepter und hält in der r. Hand eine Schale (phiale). Zu seinen Füßen hockt ein Adler nach l., den Kopf nach r.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18208486
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 11.59 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Billon; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Savio, Catalogo completo della collezione Dattari. Numi augg. alexandrini (1999) Nr. 4650.

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Afrika
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)
Maximus (um 215-238 n. Chr.)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Maximinus Thrax (um 172-238 n. Chr.) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maximus (um 215-238 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Maximinus Thrax (um 172-238 n. Chr.) (Autorität)
(wo)
Ägypten
Ägypten
Alexandria
(wann)
236-237 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Maximinus Thrax (um 172-238 n. Chr.) (Autorität)
  • Maximus (um 215-238 n. Chr.) (Dargestellte/r)

Entstanden

  • 236-237 n. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)