Buch
Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität
Mit der Moderne entstehen viele Vorstellungen von Individualität und Identität. Sind diese nicht klar zu zuordnen und zu kategorisieren, passt also eine Person nicht in dieses Schema, entstehen häufig Irritationen. Welche Bedeutung Identität heute hat, wie diese festgelegt wird und welche Auswirkungen die Irritationen auf kulturelle, aber auch politische Dimensionen haben, beschreiben Michael Andreas und Natascha Frankenberg in ihrem Werk.
- ISBN
-
978-3-8376-2196-9
- Inventarnummer
-
B-5251
- Umfang
-
319
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Andreas, Michael (Hrsg). 2013. Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, Michael (Hrsg). Bielefeld : transcript. S. 319. 978-3-8376-2196-9
- Bezug (was)
-
Diskriminierung / Sexismen
Institut für Wissenschaft und Kunst
- Bezug (wann)
-
2013
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Andreas, Michael [Hrsg.]
Frankenberg, Natascha [Hrsg.]
transcript
- Erschienen
-
transcript
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Andreas, Michael [Hrsg.]
- Frankenberg, Natascha [Hrsg.]
- transcript
Entstanden
- transcript