Forschungsbericht | Research report

Noncompliance and the limits of coercion: the problematic enforcement of unpopular laws

Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Gewalt und Gesetzesbefolgung im politischen System. Dabei geht es um sogenannte 'unbeliebte' (unpopular) Gesetze und um die Tatsache, daß ein jedes politisches System gelegentlich an die Grenzen seiner Fähigkeit gerät, in der Bevölkerung unpopuläre Gesetze mit Gewalt durchzusetzen. Mit Hilfe eines mathematischen Modells soll hier die Dynamik und Logik im Verhältnis zwischen 'coercion' und 'noncompliance' innerhalb eines politischen Systems dargestellt werden. Folgende Fragenkomplexe werden angesprochen: Welche dynamischen Konsequenzen folgen aus der Rechtmäßigkeit des Systems und seiner von ihm institutionalisierten Mittel zur Gewaltausübung? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der kurzfristigen Gewaltanwendung bei Nichtbefolgung von Gesetzen? Wie wird die Nichtbefolgung eliminiert bzw. kontrolliert, und wann ist das politische System überfordert? Nach Ansicht des Autors erweisen sich kurzfristige aggressive Reaktionen des Systems auf die Nichtbefolgung von Gesetzen als wenig wirkungsvoll, sondern verstärken lediglich die Anfälligkeit des politischen Systems für die allgemeine Nichtbefolgung von Gesetzen. (ML1)

Noncompliance and the limits of coercion: the problematic enforcement of unpopular laws

Urheber*in: Huckfeldt, Robert

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Die Nichteinhaltung von Gesetzen und die Grenzen von Gewalt: die Problematik von der Befolgung von 'unbeliebten' Gesetzen
Extent
Seite(n): 30,5
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht (1989/08)

Subject
Politikwissenschaft
Psychologie
Politikwissenschaft
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politisches System
Politik
Bürger
Sanktion
Staatsgewalt
Gesetzgebung
Rechtsverletzung
Gewalt
Gesetzesvollzug
Legitimität
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Huckfeldt, Robert
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66927
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Huckfeldt, Robert
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)