Archivale

Verkaufsbrief

Regest: Conz Bratapfel, Katherin Barterin, seine Ehewirtin, und beider Sohn, Heinz Bratapfel, alle 3 Bürger zu Reutlingen, vergechen für sich und alle ihre Erben, daß sie dem Wilhelm Ungelter, Claus Ungelters selig Sohne zu Ulm, verkauft haben ihren Hof zu Kirchtentellinsfurt mit allen Rechten und mit aller Zugehörde, den sie geerbt haben von Heinz dem Wachsmanger (= Wachshändler) selig, Oheim der Katherin Barterin, und der geliehen (= zu Lehen gegeben) ist von der Herrschaft von Österreich von der Herrschaft von Hochemberg (= Hohenberg) wegen. Der Kauf ist geschehen um 30 Gulden rheinisch, gut an Gold und schwer genug an Gewicht, die sie erhalten haben. In dem Kauf ist ausdrücklich vereinbart, daß sie, wenn Wilhelm Ungelter wegen des Hofes prozessieren müßte, ihm beistehen würden; und Wilhelm Ungelter soll sie zu dem Prozeß und wieder heim (= auf der Rückreise) verköstigen.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1003
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): beide Siegel vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Fritz Bächt und Albrecht Urach, Richter zu Reutlingen

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1404 Oktober 4, Samstag nach St. Michels Tage

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1404 Oktober 4, Samstag nach St. Michels Tage

Ähnliche Objekte (12)