Druckgrafik

Stöffler, Johannes

Halbfigur nach rechts gewandt, Kopf im Profil, vor teilweise horizontal parallel schraffiertem Hintergrund und in hochrechteckigem Bildfeld. Dargestellter mit pelzbesetzter Mütze und Mantel mit weiten Ärmeln und Pelzkragen. Die linke Hand liegt vor dem Körper auf einem Buch, in der rechten Hand eine Schriftrolle. Im Bildvordergrund rechts mathematische Instrumente. Über dem Bildfeld Angabe von Namen und Beruf auf Latein, unterhalb des Bildfeldes ein lateinischer Distichon.
Bemerkung: Blatt ist auf feste Pappe aufgeklebt, der auf die Rückseite des Porträtblattes gedruckte Text scheint durch, ist aber nicht lesbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 2 Mark.
Personeninformation: Dt. Mathematiker u. Astrologe Schweiz. Maler, Zeichner, Holzschnittmeister und Dichter

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03593/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3259 (Altsignatur)
Maße
102 x 81 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
132 x 83 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Holzschnitt
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Stffler, Johannes: In procli diadochi sphaeram mundi. - 1534
Publikation: Stöffler, Johannes: Der Newe, groß Römisch Calender. - 1522
Publikation: Stöffler, Johannes: Almanach nova ab a. 1493 - 1531. - 1506
Publikation: Stöffler, Johannes: Almanach nova plurimis annis 1507 - 1531. - 1507
Publikation: Stöffler, Johannes: Almanach nova plurimis annis 1513 - 1531. - 1513
Publikation: Stöffler, Johannes: Almanach nova plurimis annis 1521 - 1531. - 1521
Publikation: Stöffler, Johannes: Almanach nova plurimis annis 1523 - 1531. - 1522
Publikation: Stöffler, Johannes: Ephemeridum opus ab anno 1532 - 1551. - 1531
Publikation: Stöffler, Johannes: Ephemeridum liber ab anno 1532 - 1551. - 1533
Publikation: Stöffler, Johannes: ELVCIDATIO FABRICAE VSVSQVE ASTROLABII, IOANNE STOFLERINO IVstingẽsi uiro Germano, at[que] ... 1524. (VD16 S 9192)
Publikation: Stöffler, Johannes: ELVCIDATIO FABRICAE VSVS[que] ASTROLABII. A Ioanne Stoflerino Iustingensi viro Germano: ... 1513. (VD16 ZV 14707)
Publikation: Stöffler, Johannes: EPHEMERIDVM RELIQVIAE IOANNIS STOEFFLERI GERMANI, SVPERADDITIS NOVIS VSQVE AD annum ... 1548. (VD16 S 9200)
Publikation: Stöffler, Johannes: EPHEMERIDVM OPVS IOANNIS STOEFLERI IVSTINGENSIS MATHEmatici à capite anni redemptoris Christi ... 1531. (VD16 S 9197)
Publikation: Stöffler, Johannes: IOHANNIS STOEFFLERI IVSTINgẽsis, qui et Ephemeridum autor. expurgatio aduersus diuinationum ... 1523. (VD16 S 9203)
Publikation: Stöffler, Johannes: DEr Newe grosz Römisch Calender mit seinen Ausßleg°ungen Erclaerungen vnnd Regelñ Wie ... 1518/1522. (VD16 S 9189)
Publikation: Stöffler, Johannes: Von Künstlicher Abmessung aller groesse ebene oder nidere in die lenge hoehe breite vnnd ... 1536. (VD16 S 9196)
Publikation: Stöffler, Johannes: VOnn gerechter z°ubereytung verstand gebrauch vnd nucz des Astrolabiums vnd Quadranten des ... 1536. (VD16 S 9195)
Publikation: Stöffler, Johannes: VETERVM EPHEMERIDVM OPVS, IOANNIS STOEFFLERI IVSTINGEN. ACADEMIAE TVBINGENSIS olim ... 1549. (VD16 S 9201)
Publikation: Stöffler, Johannes: Almanach Teutsch mit den Aspectñ Außgezogen auß dem rechten ... 1509. (VD16 S 9186)
Publikation: Fischart, Johannes: Eulenspiegel Reimensweiß. Ein newe Beschreibung vnnd Legendt deß kurtzweiligen ... 1572. (VD16 F 1139)
Publikation: Fischart, Johannes: Neue Künstliche Figuren Biblischer Historien grüntlich von Tobia Stimmer gerissen: ... 1576. (VD16 F 1155)
Publikation: Fischart, Johannes: Nouae TOBIAE STIMMERI SACRORVM BIBLIORVM figurae: VERSIBVS LATINIS et Germanicis ... 1589/1590. (VD16 F 1156)
Publikation: Müller, Theobald: MVSAEI IOVIANI IMAGINES Artifice manu ad viuum expressae. Nec minore industria THEOBALDI ... 1577. (VD16 M 6614)
Publikation: Panvinio, Onofrio: ACCVRATAE EFFIGIES PONTIFICVM MAXIMORVM, NVMERO XXVIII: AB Anno Christi MCCCLXXVIII. ad ... 1573. (VD16 P 247)
Publikation: Reusner, Nikolaus: NICOLAI REVSNERI LEORINI AVREOLORVM EMBLEMATVM LIBER SINGVLARIS THOBIAE STIMMERI ... 1587. (VD16 R 1380)
Publikation: Reusner, Nikolaus: NICOLAI REVSNERI LEORINI AVREOLORVM EMBLEMATVM LIBER SINGVLARIS. THOBIAE STIMMERI ... 1591. (VD16 R 1381)
Publikation: Neue künstliche Figuren biblischer Historien. - 1576
Publikation: Künstlich wohl gerißene Figuren etlicher jagdbarer Thiere. - 1605
Publikation: Abbildung der berühmtesten Männer zu Zeiten der Reformation
Publikation: Comedia. - 1891
Publikation: Comedia von zwei jungen Eheleuten. - 1915
Publikation: Fischart, Johann: Künstliche Figuren biblischer Historien mit artigen Reimen begriffen. - 1576
Publikation: Reusner, Nicolaus: Nicolai Reusneri Leorini Aureolorum emblematum liber singularis. - 1587
Publikation: Novae Tobiae Stimmeri Sacrorum Bibliorum figurae. - 1590
Publikation: Icones ... virorum literis illustrium. - 1719

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Geograf (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Astronomie/Astrophysik
Zeitmessung
Geodäsie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Justingen (Geburtsort)
Blaubeuren (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1587
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1587

Ähnliche Objekte (12)