- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
563
- Notes
-
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2883 Bl. 164VS-171RS. Enthält: Gedenkrede Ernst Fischers zum 200. Geburtstag Goethes (Bl. 164RS).- Abdruck einer Schrift zu „Doctor Johann Faust“, 1726 (Bl. 165VS).- Einführung und Interpretation zum Stück mit Zitaten aus dem Stück mit dem Titel „Faust. Eine deutsche Sage. Eine deutsche Dichtung“ (Bl. 165VS-167VS).- Tuschezeichnungen von Johann Heinrich Ramberg, o. J. (Bl. 166VS/167VS/168VS/169VS).- Zur Entstehung und der Bedeutung von Goethes „Urfaust“ (Bl. 167RS-168RS).- Beitrag Helfrich Peter Sturzes „Die Kindermörderin spricht“ aus „Englische Reisebriefe“ [1779-1782] (Bl. 168RS/169VS).- Beitrag Ernst Fischers „Faust und Mephisto“ (Bl. 169RS).- Tagebuch Goethes aus Leipzig und Straßburg, o. J. (Bl.170VS/RS).- Titelblatt zu [Christopher] Marlowes Faust-Historie [The Tragicall Histoy of the Life and Death of Doctor Faustus, 1620], Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1957/58, Heft 13 (Bl. 171VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 171RS).
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1958-06-01