Wandbild

Madonna mit Kind und den Heiligen Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten

Gesamtansicht

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Capitolare della Cattedrale di San Lorenzo & Museo dell'Opera del Duomo, Perugia (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0470671z_p (Bildnummer)
Maße
KB (Negativ)
310 x 239 cm (Werk)
Material/Technik
Putz; übertragen (Werk)

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
halten
Kruzifix
Gnadenstuhl
Thron
Gnade Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Maria (Jungfrau)
Christuskind
Knie
stehen
rechts Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Lukas (Heiliger)
Evangelist
Ochse
Maria (Jungfrau)
Porträt
Instrument
Werkzeug
Malwerkzeug
chirurgische Instrumente
Schriftrolle Sebastian (Heiliger)
Pfeil und Bogen
Bogen
Baumstamm Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
Christuskind Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Buch Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Gottvater, das Kruzifix haltend, 'Gnadenstuhl' (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem rechten Knie (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm (ICONCLASS)
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pieve del Vescovo (Herkunftsort)
Perugia

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1988
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wo)
Pieve del Vescovo: (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)