Arbeitspapier | Working paper
The educational system as a marriage market: a longitudinal analysis of marriage in the life course
"Die allgemeine Zielsetzung des Teilprojektes B6 innerhalb des SFB 186 ist es, den Zusammenhang zwischen dem Wandel von Haushalten oder privaten Lebensformen und der Veränderung der Lebensläufe der individuellen Haushaltsmitglieder zu analysieren. Dabei stehen die verschiedenen Dimensionen der Lebensläufe der Individuen wie z.B. die soziale Herkunft, der Bildungsverlauf, die Erwerbsbeteiligung, die Berufskarriere und die Einkommensverläufe als Bedingungen und Konsequenzen von Haushaltsveränderungen im Mittelpunkt. Das Teilprojekt B6 konzentriert sich auf verschiedene Statusübergänge auf der Ebene der Haushalte. Der Eintritt in eine Ehe im Lebenslauf von Individuen stellt eine wichtige Statuspassage dar. Dieser Übergang ist zentraler Gegenstand in dieser Arbeit. Die vorliegende empirische Untersuchung rekonstruiert die Wahl von Heiratspartnern im Lebenslauf lediger Männer und Frauen Schritt für Schritt und vergleicht die Heiratsverläufe aufeinander folgender Generationen in den letzten 50 Jahren miteinander. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, in welcher Weise junge Männer und Frauen ihre Bildungsressourcen bei der ersten Heirat kumulieren. Dabei zeigt sich, daß das Bildungssystem im Zuge der Expansion höherer Bildung zu einem wichtigeren Heiratsmarkt geworden ist. Die Bildungshomogamie hat über die Geburtskohorten hinweg intragenerational und intergenerational stark zugenommen, so daß sich die Sozialstruktur und die sozialen Kreise im Modernisierungsprozeß eher geschlossen als geöffnet haben."
- Weitere Titel
-
Das Bildungssystem als Heiratsmarkt: eine Längsschnittanalyse der Wahl von Heiratspartnern im Lebenslauf
- Umfang
-
Seite(n): 44
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Arbeitspapier / Sfb 186 (46)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
historische Entwicklung
soziale Herkunft
Statuswechsel
Familiengründung
Heirat
sozialer Status
Panel
Sozialforschung
Familienforschung
Bildung
Erwerbsbeteiligung
Sozialstruktur
Sozialpsychologie
Bildungswesen
Karriere
Beruf
Geschlechterforschung
Einkommen
Lebenslauf
Vergleich
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blossfeld, Hans-Peter
Timm, Andreas
Dasko, Faith
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57536
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Blossfeld, Hans-Peter
- Timm, Andreas
- Dasko, Faith
- Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf
Entstanden
- 1997