Archivale
Bauakte Köllnische Allee 96 - 102 (früher Nr. 113 - 114) (Neukölln)
Enthält: Eigentümernachweis Stadtgemeinde Berlin.- Spätere Sonnenallee 354 - 370 (gerade).- Laube von Pächter Paul Lange in der Kolonie Erholungsheim.
- Reference number
-
A Rep. 044-03 Nr. 1468
- Further information
-
Band: Bd. 1
- Context
-
A Rep. 044-03 Magistrat der Stadt Rixdorf/Neukölln >> 09. Bau- und Siedlungswesen >> 09.02. Hochbauverwaltung >> 09.02.01. Bauakten A - Z
- Holding
-
A Rep. 044-03 Magistrat der Stadt Rixdorf/Neukölln
- Indexbegriff subject
-
Kolonie Erholungsheim (Neukölln)
- Indexentry person
-
Lange, Paul
- Indexentry place
-
Köllnische Allee 113 - 114 (Neukölln)
Köllnische Allee 96 - 102 (Neukölln)
Sonnenallee 354 - 370 (gerade) (Neukölln)
- Date of creation
-
1914 - 1915
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1914 - 1915
Other Objects (12)

Josephs Historia/ genamen uth dem ersten Boke Mosis uth dem 37. Capitt. unde den nafolgenden : Thom Ersten. Wo Joseph van synen Bröderen vorköfft/ und wo wunderlick en Godt erholden/ unde by Köninck Pharao tho einem grohten Heren gemaket hefft. Thom Anderen. Wo he syne Bröder/ sampt synem Vader in der düren tydt ernehret/ unde sick en tho erkennende gegeven hefft. Thom Drüdden. De Geistlyke düdinge/ wo Joseph ein Bilde des Heren Christi ys. Gantz fyn in Gesangeswyse gestellet. Im Thon/ Kamet her tho my/ sprickt Gades Söhn/ etc.
