Archivale
Verzeichnis der Schulden und der Gläubiger von Franz Jakob Christian Boecklin
Verzeichnis der Gläubiger des Franz Jakob Christian Böcklin von Böcklinsau, 21er des beständigen Regiments der Stadt Straßburg, wobei am 22. August mit Ratsherrn Brey, am 20. Dezember mit den Gläubigern abgemacht worden war, daß Admodiator Brey von den 4000 fl. , welche er jährlich kraft Amtes von den Leheneinkünften erhält, folgende Verbindlichkeiten bezahlen soll:
Johann Friedrich Böcklin von Böcklinsau an jährlicher Pension 1000 fl.
Maria Magdalena Böcklin geborene von Kippenheim, Mutter des Schuldners, für ihr Wittum und den Unterhalt der Töchter 600 fl.
Zur Bestreitung der jährlich zu bezahlenden capitation und des Zwanzigsten 150 fl.
Dem Schuldner selbst für seinen Unterhalt 600 fl. sowie an jährlichen Widergülten von ca. 8 V Frucht 45 fl. worüber er Quittungen beibringen soll.
Besoldung des Böcklin'schen Amtmanns und des Amtsschreibers 27 fl. 6 ß 8 Pfg
(Herrn Johann Leonhard Röderer, Weid- und Schönfärber zu Straßburg, für 2700 fl. jährlich 450 fl. Zins)
Frau Catharina Margaretha Silberradin, Witwe des Schaffners Johann Silberrad, aufgrund der Obligation vom 22. April 1740 samt Zins 1250 fl.
Herrn Johann Grießbachs, Bürgers und hiesigen Handelsmanns Erben lt. Obligation vom 26. Januar 1743 620 fl.; rückständige Zinsen 31 fl.
Herrn Oberforstmeister Röder von Diersburg lt. Obligation vom 22. März 1748, samt schuldigen Zinsen seit Weihnachten 1751 1500 fl.
Die Kommissionskosten wegen des Prozesses zu Rust ...........
Herrn Amtmann Franz Anton Vogel lt. Obligation vom 4. Mai 1748, samt Zinsen 750 fl.
Frau Catharina Margaretha Silberradin, Witwe des Schaffners Johannes Silberrad, lt. Obligation vom 26. Juni 1748 samt Zinsen 1450 fl.
Herrn Pfarrer Johann Friedrich Lentz lt. Obligation vom 22. Oktober 1748 samt Zins 900 fl.
Gumprecht Samuel, Juden von Oberehenheim, lt. Obligation vom 16. Oktober 1750 samt Zins 1000 fl.
Herrn Baron von Gallahan lt. Cession vom 24. März 1752 352 ¼ fl.
Herrn Amtsschreiber Franz Antoni Zäpfel lt. Obligation vom 24. April 1752 samt Zins 2500 fl.
Herrn Ratsherrn Breu lt. Admodiationskontrakt vom 22. August 1752, zahlbar erst 1761 mit 4% Zins 2500 fl.
Herrn Amtmann Theobald Friedrich Schöll, lt. herrschaftlichem Urteil vom 21. Januar 1753: 1/3 an 625 fl. samt 4% Zins 208 fl. 3 ß 4 Pfg
an taxierten ritterschaftlichen Unkosten 40 fl. 2 ß 6 Pfg
Herrn Pfarrer Johann Leonhard Resch lt. Abrechnung vom 5. April 1752 samt Zins 375 fl.
Herrn Lic. Winter für Advokatendienst lt. Memoriale von 1749-1751 119 fl. 3 ß 2 Pfg ferner 1/3 an 187 fl. 1 b 62 fl. 3 ß 8 Pfg
Herrn Johann Leonhard Röderer für Hauszins samt 4% Zins seit 25. März 1753 1019 fl. 5 ß
Johann Hebenstreit dem Büttel und Schmied lt. Abrechnung samt 4% Zins seit dem 5.Oktober 1752 61 fl. 6 ß
Den Erben des Gastwirts H. Teutsch lt. Memoriale vom 9. September 1748 samt 4% Zins ab dem 5. Oktober 1752 174 fl. 9 Pfg
Herrn Amtmann Geiger, mit 4% Zins, 1000 fl.
Herrn Rat Funck (Advokatenverdienst), Valuta und Agio 72 fl.
Der verwitweten L'Allemand lt. Billet vom 16. Dezember 1748 mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 42 fl.
Herrn Claude Scheffer lt. Abrechnung vom 21. Oktober 1748, mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 72 fl.
Herr Johann Friedrich Göring von Frankfurt lt. Zettel vom 14. Januar 1751 mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 225 fl.
Mena und Gaillard von hier lt. Memoriale vom 11. Oktober 1751, mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 170 fl.
Johannes Baur, Pflugwirt zu Kehl, lt. Schein vom 25. Februar 1751, mit 4 % Zins ab 2. Oktober 1752 127 fl. 1 ß
Charles Daigne lt. Zettel vom 11. Oktober 1751, mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 200 fl.
Johann Konrad Heitz und Lorenz Stahl lt. Billet vom 4. Februar 1752, mit 5% Zins 400 fl.
Michel Meyer, der Jude von Hanau, mit 4% Zins ab 19. Februar 1752 218 fl. 7 ß 6 Pf Unkosten 9 fl.
Herr Philipp Jakob Bischoff lt. Zettel vom 22. Oktober 1752 mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 146 fl. 4 Pfg
Herrn Dr. Spiehlmann vom 25. Mai 1752, mit 4% Zins ab dem 2. Oktober 1752 113 fl. 4 ß 4 Pfg
Herr Dr. Besserer von Wetzlar lt. Memoriale vom 19. September 1752, mit 4 % Zins 407 fl. 5 ß
Unkosten und Briefporto 12 fl.
Herr Rosettes Erben vom 19. September 1752 mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 26 fl. 9 ß 10 Pfg
Herr Pannifex in Lahr samt 4% Zins ab dem 2. Oktober 1752 59 fl. 7 ß 6 Pfg
Herr Amtsschreiber Legelin mit 4% Zins ab 2. Oktober 1752 92 fl.
Herr Johann Friedrich Teutsch dem Postmeister lt. Obligation vom 9. September 1752 samt 4 % Zins ab 2. Oktober 1752 95 fl. 2 ß 6 Pfg
Herr Johann Caspary samt 4% Zins ab 2. Oktober 1752 507 fl. 6 ß 5 ½ Pfg
Herr Johannes Breu der frei Prediger lt. Obligation vom 12. November 1752 samt 5% Zins 150 fl.
Mathias Gallay der Schneider: abrechnen samt 4% Zins ab 2. Oktober 1752
Herr Schaffner Bottsmann samt 4% Zins ab 2. Oktober 1752 136 fl. 7 ß 6 Pfg
Herr Amtmann Wild samt 4% Zins 1000 fl.
Herr Licentiat Feigler samt 4% Zins 600 fl.
Herr Licentiat Papelier samt 4 % Zins 37 fl. 8 ß 6 Pfg
Herr Lanfray samt 4% Zins 18 fl.
Herr Ritzhaupt samt 4% Zins 300 fl.
Herr Bosque samt 4% Zins 109 fl.
Herr Krafft der Syndicus der Städel'schen Masse samt 4% Zins 250 fl.
Frau Schwarzin samt 4% Zins 30 fl.
Herr Ratsherr Kammerer lt. Urkunde vom 1. Dezember 1747 samt 4% Zins 134 fl.
Diebold Wurth von Hittenheim samt 4% Zins 100 fl.
Herr Johannes Saum samt 4% Zins ab 2. Oktober 1752 142 fl.
Herr Kirstenstein samt 4% Zins ab 2. Oktober 1752 100 fl.
Herr Dörfer samt 4% Zins ab 2. Oktober 1752 75 fl.
Herr Braun der Goldschmied, samt 4% Zins ab dem 2. Oktober 1752 (Lt. Beischrift: 94 fl.) 100 fl.
Herr Schneider von Lahr samt 4% Zins ab 2. Oktober 1752 52 fl. 2 ß
Michel Ott und Johann Philipp Werner von Rust samt 5% Zins 750 fl.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/1 Nr. 4631
- Extent
-
1 Fasz., als Heft gebunden
- Notes
-
Schwarz, ZGO 1910, I. Urkunden, Nr. 890.
- Context
-
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Akten und Bände >> 1 Angelegenheiten der Familie Boecklin >> 1.6 Vermögensangelegenheiten >> 1.6.9 Vermögensangelegenheiten von Franz Jakob Christian Boecklin
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/1 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Akten und Bände
- Date of creation
-
1752
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.04.2024, 9:47 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1752