Kapelle (Raum oder Gebäude)
Kapelle Mariä Geburt, Domaniewice, Polen
Objektgattung: Kapelle (Raum oder Gebäude)
Funktion: Sanktuariumrömisch-katholische Filialkirche (Historische Funktion)
Funktion: Heiligtum (Aktuelle Funktion), römisch-katholische Filialkirche (Historische Funktion)
Stil: Frühbarock
- Standort
-
Domaniewice, Polen
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Diecezja Łowicka Zuständige Einrichtung: Parafia Świętego Bartłomieja Apostoła w Domaniewicach
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, II: Województwo Łódzkie, 5: Powiat Łowicki; Miłobe̜dzki, Adam, Kozakiewicz, Stefan; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 14-15
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 257
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1631-1633
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Celesta, Jakub (Stifter)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Celesta, Wojciech (Stifter)
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1795
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1795
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
seit 1989/1990
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1872
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1860-1861
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapelle (Raum oder Gebäude)
Beteiligte
- Celesta, Jakub (Stifter)
- Celesta, Wojciech (Stifter)
Entstanden
- 1631-1633
- 1795
- 2013
- seit 1989/1990
- 1872
- 1860-1861