Münze

Tetradrachmon des Eumenes I. oder des Attalos I. von Pergamon

Die Geschichte des auf der Vorderseite dieser Silbermünze dargestellten Mannes und die Entstehung des von ihm begründeten Pergamenischen Reiches hat selbst mit Silbergeld zu tun: 9000 Talente Silber, also mehrere hundert Tonnen, bewachte der auf der Münzvorderseite gezeigte und auf der Rückseite benannte Philetairos zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf dem Burgberg von Pergamon für den thrakischen König Lysimachos, doch die Jahrzehnte nach dem Tod Alexanders des Großen waren von ständigen Kriegen und Machtverschiebungen geprägt, weshalb sich auch Philetairos Loyalität zu Seleukos I. verschob und er schließlich sogar über ein fast eigenständiges Reich herrschte. Seine Neffen und Nachfolger, Eumenes I. und später Attalos I. von Pergamon, verewigten den Dynastiegründer in ihrer Münzprägung mit einem dicken Kopf, breitem Hals und einem Lorbeerkranz in den vom Stempelschneider kunstvoll geschnitzten Locken. Das Porträt sowie das bereits unter Philetairos selbst verwendete Rückseitenmotiv der sitzenden Athena entsprechen in Stil und Darstellungsweise der Münzprägung anderer hellenistischer Herrscher wie Seleukos I. oder Lysimachos. (Sonja Kitzberger) Vorderseite: Kopf des Philetairos mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Thronende Athena mit Lanze hält einen Lorbeerkranz über den Namen. Am Thron lehnt ein Schild, rechts ein Bogen. Links A und Efeublatt.

Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 1962-115
Measurements
Durchmesser: 29 mm; Gewicht: 16,9 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
ΦIΛETAIPOY (Philetairou)

Related object and literature
Westermark, Ulla, 1961: Das Bildnis des Philetairos von Pergamon : Corpus d. Münzprägung, Stockholm, Illustration Taf. 4 Vs. XXXV R1
SNG v. Aulock, 1957: Sylloge nummorum Graecorum. Deutschland; Sammlung v. Aulock. Mysien Nr. 1050-1438, 14. Heft, Berlin, Nr. 1356

Subject (who)
Subject (where)
Griechenland
Mysien

Event
Herstellung
(where)
Pergamon
(when)
263-197 v. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 263-197 v. Chr.

Other Objects (12)