Wertschöpfungsmanagement : Methoden zur Messung der Personalleistung

Globalisierung und der rasante Fortschritt der Technik sind nur zwei von vielen Gründen für den immer stärker werdenden Wettbewerb, quer durch alle Branchen hindurch. Vor diesem Hintergrund kann es sich kaum ein Unternehmen leisten, seine administrativen Abteilungen bei Wertschöpfungs- und Wirtschaftlichkeitsüberlegungen außen vor zu lassen. Dies verstärkt den Druck auf administrative Unternehmensbereiche, ihren Wertschöpfungsbeitrag zum einen transparent zu machen und zum anderen unter Beachtung der Unternehmensstrategie zu maximieren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Wertschöpfungsbeiträgen, wie sie von administrativen Abteilungen in Unternehmen geleistet werden (im Speziellen von der Personalabteilung), wie diese Beiträge zu quantifizieren sind und wie sie maximiert werden können. Dazu werden im ersten Teil die grundsätzliche Problematik des Wertschöpfungsmanagements innerhalb einer Personalabteilung erörtert und theoretische Lösungsansätze aufgezeigt. Im zweiten Teil des Buches werden diese Lösungsansätze am Beispiel der BayWa AG in die Praxis übertragen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828887718
3828887716
Maße
21 cm
Umfang
VI, 94 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 91 - 94

Klassifikation
Management
Schlagwort
BayWa AG
Personalabteilung
Wertschöpfung
Messung
Personalabteilung
Wertschöpfung
Messung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Tectum-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Buch, Steffen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Buch, Steffen
  • Tectum-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)