- Standort
-
Beatae Mariae Virginis, Chor, Hornburg (Kreis Wolfenbüttel)
- Material/Technik
-
Holz
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: das Abendmahl
Beschreibung: die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38); mit drei Kreuzen
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
Beschreibung: die Auferstehung Christi mit geöffnetem Grab
- Kultur
-
niedersächsisch?
- Ereignis
-
Auftrag
- (wann)
-
1617
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altaraufsatz
Entstanden
- 1617