Bestand
Melzer, Johanna (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 7. Aug.
1904 in Ober-Waldenburg geboren
1918 Besuch der
Handelsschule
1923 Mitglied des KJVD
1924 Mitglied der KPD, Mitglied der BL im Ruhrgebiet,
ab 1930 Mitglied der BL Erfurt
1933 illegale
Tätigkeit in Dortmund/Ruhrgebiet
26.08.1934
Verhaftung
1935 wegen Vorbereitung zum
Hochverrat zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt
1935-1945 Inhaftierung, u. a. vom 19.03.1939-1945 Frauenzuchthaus
Cottbus
1945-1946 Tätigkeit in Thüringen
1946 Rückkehr nach Dortmund, Mitglied der BL der KPD
Ruhr
1947-1950 Mitglied des Landtages
Nordrhein-Westfalen
1950 Mitbegründerin des DFD
in der Bundesrepublik und Mitglied des Bundesvorstandes
1953 Haftbefehl wegen politischer Aktivitäten in der
KPD und dem DFD in der Bundesrepublik
1956
Übersiedlung in die DDR
03.10.1960 in Berlin
verstorben
Publikationen über Johanna
Melzer:
"Die Eiserne Johanna - Ein Lebensbild
Hanna Melzers, anlässlich ihres 80. Geburtstages gezeichnet von Lore
Junge" Hrsg. BV DKP Ruhr/Westfalen, Essen 1984 - 05 A 86
"Gestapo-Zuchthaus-Konzentrationslager" -
Lebensberichte von Frauen aus Dortmund verfasst von Lore Junge aus
Anlass des Treffens der Frauen aus den Konzentrationslagern Mohringen,
Lichtenburg und Ravensbrück vom 22. bis 24. Mai 1992 in Dortmund - 05
A 87
Christian Friedrich "Sie kämpten auch für
uns", Verlag für die Frau Leipzig - 67 A 3143 und 3144, ZBG: IX
2133
"Sie wollten uns brechen und brachen uns
nicht ..." Zur Lage und zum antifaschistischen Widerstandskampf
weiblicher Häftlinge im Frauenzuchthaus Cottbus 1938-1945, Hrsg.
Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR,
Kreiskomitee Cottbus-Stadt, 1986 - 87 A 585
Inhaltliche Charakterisierung:
Die vorliegenden Dokumente aus dem Nachlass von Johanna Melzer
gelangten in zwei Etappen ins Archiv. Das Zentrale Parteiarchiv der
SED erhielt im Jahre 1975 von Herrn Karl Schabrod die Mehrzahl der
persönlichen Dokumente. In den Jahren 2004-2006 übergab die Nichte von
Johanna Melzer, Frau Ellruth Becker, der Stiftung weitere Unterlagen,
v. a. einzelne Korrespondenzen, persönliche Dokumente und
Materialsammlungen. Die von Frau Becker übergebenen Broschüren zu
Johanna Melzer wurden an die Bibliothek übergeben. Fotos befinden sich
in der biographischen Sammlung des Bildarchivs der Stiftung. Für die
Benutzung des Nachlasses gelten die Bestimmungen des
Bundesarchivgesetztes.
Bei eventuellen
Veröffentlichungen ist wie folgt zu zitieren: Stiftung Archiv der
Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, NY 4180/1,
Kurzform: BArch NY 4180/1 (Beispiel für die Zitierung der Akte mit der
Nr. 1).
Grit Ulrich
Zitierweise: BArch NY
4180/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch NY 4180
- Extent
-
4 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> M
- Provenance
-
Melzer, Johanna, 1904-1960
- Date of creation of holding
-
1941-1985, 2004
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Melzer, Johanna, 1904-1960
Time of origin
- 1941-1985, 2004