Archivale
Brief Lazarus Tuchers aus Brüssel an seinen Vetter Linhart Tucher in Nürnberg
- Archivaliensignatur
-
E 29/IV Nr. 294
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 2 Bl., 4 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen, darüber die Initialen "L.T." = Lazarus Tucher
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: Der Brief wurde am 28.September in Antwerpen geschrieben, jedoch offensichtlich am 29. d.M. in Brüssel abgeschickt
Bemerkungen: Frau des Lazarus, Jacobina, geb,Conquiel, Biedermann T. DX.B. Dort auch der Sohn Lazarus (d.J.)
Indexbegriff Person: Beuren, N von
Indexbegriff Person: Chenami, N
Indexbegriff Person: Ferdinand (H Römischer König)
Indexbegriff Person: Karl V. (dt. Ks)
Indexbegriff Person: Kropf, Caspar
Indexbegriff Person: Maria, Königin
Indexbegriff Person: Meiting, Jorg
Indexbegriff Person: Parensi, N
Indexbegriff Person: Philip, König von England
Indexbegriff Person: Plöd, Lucas
Indexbegriff Person: Saminiati, N
Indexbegriff Person: Tucher, Jacobina geb.Conquiel (Frau des Lazarus)
Indexbegriff Person: Tucher, Lazarus
Indexbegriff Person: Tucher, Lazarus d.J.
Indexbegriff Person: Tucher, Linhart
Indexbegriff Person: Welser, Sebastian
Indexbegriff Person: Werner, N
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Lazarus Tucher (1491-1579) an Vetter Linhart
- Kontext
-
Tucher/Ältere Linie/Briefarchiv
- Bestand
-
E 29/IV Tucher/Ältere Linie/Briefarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Datum
Siegel des Lazarus Tucher
Brief
Bote
Königin
Kaiser
König von England
Diplomatischer Dienst
Sänfte
Autograph des Lucas Plöd
Hochzeit
Reise
Rentmeister
Schulden
Obligationen
Armada
Kaiser Rücktritsspläne
König von Spanien
Herzog von Mailand
König der Niederlande
Deutsches Reich
König römischer
- Indexbegriff Ort
-
Antwerpen
Augsburg
Brüssel
England
Mailand
Napoli
Neapel
Niederlande
Seeland
Spanien
- Laufzeit
-
29.09.1555
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 29.09.1555