Medaille
Bendorff, Hugo: Judas mit dem Geldbeutel
Vorderseite: DULCE ET PROBATUM EST IN PATRIAM LOQUI - Brustbild des Judas Ischarioth, einen Geldbeutel in der rechten Hand haltend.
Rückseite: DEM / VERDIENSTREICHEN / REDNER VON QUARTO / GABRIELE D'ANNUNZIO - In einem Seilreis vierzeilige Aufschrift, darunter eine von einer Schlange umschlungene Flöte.
Rand: GUSS AKT GES GLADENBECK DS 123 20
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss, Randpunze GUSS AKT. GES. GLADENBECK DS 123 20, unsigniert. - Nach Menadier (1917) 247 ist die satirische Medaille auf den italienischen 'gewissenlosen Bänkelsänger Gabriele d'Annunzio, der mit französischem Gelde bezahlt, die aufgeregte Seele des italienischen Volkes zum Überkochen angefeuert hat'. D'Annunzio war selbst Soldat im Ersten Weltkrieg und verfasste zahlreiche Propagandaparolen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18235171
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 61 mm, Gewicht: 74.53 g
- Material/Technik
-
Eisen; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 247; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 4 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [004]
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bendorff Hugo (1867-) (Medailleur/in)
Firma Gladenbeck (& Sohn) (Hersteller)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1915-1918
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Bendorff Hugo (1867-) (Medailleur/in)
- Firma Gladenbeck (& Sohn) (Hersteller)
Entstanden
- 1915-1918