128 musikalische Temperaturen im mikrotonalen Vergleich, Teil 1.. Tabellen
Die beträchtliche Zahl der Titel in der musiktheoretischen Literatur, welche sich mit der Definierung von Tonleitern befassen, ist auch Ausdruck einer Meinungsvielfalt zu diesem Thema. Vor dem Versuch, Antworten zu finden auf Fragen zur historischen Entwicklung im Bereich der Tonleiterbildung, zur Notwendigkeit des Nebeneinanderbestehens mehrerer Tonleiter-Typen und zur Hörbarkeit von Unterschieden wird mit der hier vorgelegten Studie zunächst eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Ursprünglich war es eine kleine und private Zusammenstellung von historischen Tonleitern und deren Besonderheiten. Daraus ist eine umfangreiche Sammlung geworden, und immer noch lassen sich in der musiktheoretischen Literatur weitere Beispiele finden, ein Ende ist nicht abzusehen. Ergänzt wird der aus praktischen Gründen zuerst fertiggestellte Tabellenteil mit einem in Vorbereitung befindlichem Textteil, in welchem die diversen in der musiktheoretischen Literatur verstreuten Informationen zu den einzelnen Tonleitern gesammelt sind. Dort werden die Strukturen und Besonderheiten für jede Tonleiter einzeln beschrieben wie auch gruppenweise zusammengetragen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783938262276
3938262273
- Maße
-
691 gr.
- Umfang
-
277 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Hergestellt on demand
- Erschienen in
-
128 musikalische Temperaturen im mikrotonalen Vergleich
- Klassifikation
-
Musik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Pro Business
- (wann)
-
2004
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:19 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pro Business
Entstanden
- 2004