Zeichnung

Maria auf der Mondsichel zwischen Bischöfen und Märtyrerinnen, im Vordergrund zwei große und vier kleine Wappen

Urheber*in: Franck, Hans Ulrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
Z 1882
Measurements
Höhe: 197 mm (Zeichnung)
Breite: 440 mm
Material/Technique
Feder in Grau und Braun, grau laviert, über schwarzer Kreide, mit Bleiweiß gehöht, teils mit schwarzer Kreide quadriert, in schwarzer Federeinfassung, Papier

Classification
Zeichnung (Gattung)
Subject (what)
Baum
Bischof
Christus (Kind)
Frau
Kind
Kopf
Krone
Mann
Putto
Reichsapfel
Schwert
Szepter
Tier
Wappen
Palmwedel
Wolke
Krummstab
Madonna (Maria mit Kind)
Märtyrerin
Mondsichelmadonna
Strahlenkranzmadonna
Nimbus
Bischofsstola
Kostüm
Gewand
Bischofsstab
Madonna
ICONCLASS: Afra von Augsburg, Prostituierte und Märtyrerin, mögliche Attribute: abgestorbener Baum, Salbgefäß, Pfahl, Holzstoß
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet) (+ Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))

Event
Herstellung
(who)
(when)
1645-1675

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1645-1675

Other Objects (12)