- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MPelli AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 300 mm (Platte)
Breite: 382 mm
Höhe: 324 mm (Blatt)
Breite: 419 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Farbdruck (einfarbig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.159.17-20
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XI.63.17-20
Teil von: Kavalleriemärsche, Marco Pelli, 4 Bll., Le Blanc III.159.17-20, Nagler XI.63.17-20
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kind
Kuh
Pferd
Reiter
Schaf
Mutter
Berglandschaft
Fahne
Kavallerie
Waffe
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Berge, Gebirge
ICONCLASS: (militärische) Fahnen und Standarten
ICONCLASS: Landstreitkräfte (+ Kavallerie, Reitertruppen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1716-1760
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-11T13:32:52+0200
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pelli, Marco (Stecher)
- Simonini, Francesco (Maler der Vorlage)
- Simonini, Francesco (Inventor)
Entstanden
- 1716-1760