AV-Materialien
Lücke im Bodensee-Radweg - Warum Öhningen keinen Radweg bekommt
Die Umrundung des Bodensees gehört zu den beliebtesten Radstrecken Europas. Doch eine Lücke bei Öhningen lässt sich zum Ärger der Radler seit 25 Jahren nicht schließen.
Die Planung des wenige Kilometer langen Radwegs von Öhningen nach Wangen ist eine schier unendliche Geschichte, die in den Neunzigerjahren begonnen hat. Seither gab es Einsprüche von Bürgern, Schwierigkeiten beim Grundstückskauf, Sacharbeiterwechsel im planenden Regierungspräsidium. Viele Autostraßen sind in dieser Zeit gebaut worden, aber beim Radweg hat sich nichts getan.
Bürgermeister Andreas Schmid ist mittlerweile ziemlich sauer. In seiner 18-jährigen Amtszeit war er immer wieder hoffnungsfroh, dass endlich die Lücke im Bodensee-Radweg geschlossen wird. Denn das Projekt ist nicht ganz unwichtig für seine Gemeinde. Rund 220.000 Radler wollen jedes Jahr den Bodensee umrunden. Ein großes Geschäft für die Anrainer-Gemeinden, denn die Fahrradtouristen lassen eine Menge Geld auf der Strecke. Warum bleibt das kurze Teilstück bei Öhningen ein Dauerärgernis für alle Bodensee-Radler?
Zur Sache Baden-Württemberg hakt nach.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160115/204
- Extent
-
0'03
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016
- Indexentry person
-
Adler, Markus
Hermann, Winfried; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1952-
Schmid, Andreas; Bürgermeister
Schnur, Siegfried; Ortsvorsteher
- Indexentry place
-
Öhningen KN
- Date of creation
-
2. Juni 2016
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 2. Juni 2016