Expositio psalmorum. Glossa in cantica novi et veteris testamenti - BSB Clm 14236
- Alternative title
-
A 7
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 14236
- Dimensions
-
29,5 x 22 cm
- Extent
-
302 Bl. - Papier
- Language
-
Latein
- Notes
-
Ill. - Ill.
Schrift: Glossentextform; mittlere Spalte (Text) mit weiten Zeilenabständen für Interlinearglossierung, 20 x 7 cm, 15 Zeilen. Randglosse unregelmäßig gefüllt, bis70 Zeilen; Drei-Spalten-Typ. Bastarda für den Text, Kursive für die Glosse von der nämlichen Hand
Ausstattung: Rubriziert. Buchschmuck: Fleuronnée-Initialen, zu Prologbeginn über 11 Zeilen, Buchstabenschäfte rot mit ausgesparten Drolerien; zum Beginn des Psalteriums über 6 Textzeilen, Schäfte rot/blau gespalten
BSB-Provenienz: Gemäß Papierbefund etwa um die Mitte des 15. Jh. entstanden. (Ir) Dionysius-Zitat - ein Reflex, von dessen Dionysius-Verehrung - geht auf den St. Emmeramer Konventualen Nikolaus Bernauer zurück, der spätestens 1489 in das Kloster eintrat. Aus dem Besitz Hermann Pötzlingers in die Bibliothek von St. Emmeram gelangt. Im Katalog Mengers unter der Signatur A 7 verzeichnet. Von der Hand des Bibliothekars Laurentius Aicher (Ir) Titel und Textbeginn; Aicher-Signatur wahrscheinlich zusammen mit dem Vorderspiegel entfernt. (Ir, 9r) St. Emmeramer Besitzeintrag: ,Monasterii Divi Emmerami Ratisp.', 17. Jh. Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Altsignatur: A 7
Kurzaufnahme einer Handschrift
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046877-9
- Last update
-
16.04.2025, 8:33 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- Mitte 15. Jh.