Der Rückzug des Todes: der epidemiologische Übergang in Deutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts

Abstract: Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich in den westlichen Industrieländern das Krankheits- und Sterblichkeitsgeschehens, besonders für das Säuglingsalter und für die Altersklassen über 60 Jahre, gewandelt. Diese Veränderungen bilden einen 'epidemiologischen Übergang', dessen positive und negative Seiten, vor allem dessen einzelne Phasen und wichtigste Merkmale nachgezeichnet werden. Globale Entwicklungslinien werden nur kurz angesprochen. Den Schwerpunkt bilden die demographischen Befunde aus Deutschland bzw. Preußen, größtenteils aus dem Zeitraum 1816-1913. Anhand von Schaubildern werden u.a. die Veränderungen des 'Todesursachen-Panoramas' in Preußen bzw. seit dem Ersten Weltkrieg und der Zuwachs an 'verlorenen Lebensjahren' aufgezeigt. Internationale Erklärungsansätze für den Sterblichkeitsrückgang während der letzten 100 Jahre sowie Teilerklärungen für den Sterblichkeitsrückgang in Deutschland seit den 1870er Jahren werden wiedergegeben. Erst im achten Lebensjahrzehnt taucht de

Weitere Titel
The retreat of death: the epidemiological transition in Germany during the 19th and 20th centuries
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Der Rückzug des Todes: der epidemiologische Übergang in Deutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts ; volume:23 ; number:1/2 ; year:1998 ; pages:4-43
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 23, Heft 1/2 (1998), 4-43

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Geschichte

Urheber
Spree, Reinhard

DOI
10.12759/hsr.23.1998.1/2.4-43
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-31988
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Spree, Reinhard

Ähnliche Objekte (12)