Der Denkweg Karl Rahners : Quellen - Entwicklungen - Perspektiven

Ein neuer Zugang zum Denken Karl Rahners Die Theologie Karl Rahners, von ihren Ursprüngen her erschlossen und in ihren maßgeblichen Entfaltungen verständlich gemacht. Im März 2004 jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag des großen Theologen Karl Rahner, der nach wie vor für Spiritualität und Theologie herausragende Bedeutung hat. Eine Gruppe junger Autoren legt hier ein Werk vor, das Rahner von seinen eigenen Voraussetzungen her versteht und die Entwicklung seines Denkens nachvollzieht. In einem ersten Teil werden die wichtigsten Phasen der Entfaltung der Rahnerschen Theologie in ihrem theologie- und spiritualitätsgeschichtlichen Kontext vorgestellt. Dabei wird vor allem auch die innere Verknüpfung von Spiritualität und theologischer Reflexion im Denken Karl Rahners deutlich. Der zweite Teil befasst sich mit Themen wie z.B. Gnadentheologie, ignatianische Spiritualität und Christologie. Ziel des Buches ist es, Grundlagen für einen verantworteten Umgang mit der Theologie Karl Rahners bereit zu stellen und so auch Impulse für das eigenständige theologische Arbeiten in der Zukunft zu geben.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783786724568
3786724563
Maße
23 cm
Umfang
320 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Schlagwort
Rahner, Karl
Theologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mainz
(wer)
Matthias-Grünewald-Verl.
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)