Forschungsbericht | Research report

Qualifizierungs- und Prüfungsprozesse in der Weiterbildung von IT-Fachkräften zu IT-Spezialisten und Operativen Professionals: eine empirische Studie

In der Studie wurden die Qualifizierungs- und Prüfungsprozesse untersucht, die IT-Fachkräfte im Rahmen einer Weiterbildung zum IT-Spezialisten oder zum Operativen Professional des IT-Weiterbildungssystems (ITWS) erfolgreich durchlaufen haben. Im Mittelpunkt der qualitativ-fallstudienartigen Erhebungen standen zehn IT-Spezialisten und acht Operative Professionals. Mit den IT-Fachkräften wurden umfangreiche qualitative Interviews durchgeführt. Daneben wurden weitere Interviews mit den Personen geführt, die im Umfeld der Qualifizierungs- und Prüfungsprozesse dieser Kandidaten agiert haben. Für beide Weiterbildungsmaßnahmen werden folgende Schwerpunkte thematisiert: 1. der Hintergrund der Betriebe und Kandidaten; 2. der Einstieg in die Qualifizierung; 3. das Qualifizierungsprojekt; 3. die Lernprozessbegleitung; 4. die Fachberatung; 5. die Kurse; 6. die Projektdokumentation; 7. Lernen zwischen Instruktion und Selbstorganisation; 8. die Prüfung; 9. der Aufwand und der Nutzen der Weiterbildungsmaßnahme. Für die IT-Spezialisten deuten die Erhebungen darauf hin, dass der Aufwand, um die Durchführungsbedingungen für die Weiterbildung im betrieblichen Kontext herzustellen und über den gesamten Zeitraum des Qualifizierungsprojekts aufrechtzuerhalten, relativ hoch ist. Die Weiterbildung zum IT-Spezialisten stellt daher hohe Anforderungen an die Selbststeuerungsfähigkeit, das Organisations- und Überzeugungstalent sowie das Durchhaltevermögen der IT-Fachkräfte. Die IT-Fachkräfte mit einer intensiven betrieblichen Projektdurchführung sahen den Nutzen ihrer Weiterbildung neben der fachlichen Qualifizierung im jeweiligen Profil vor allem in einem Zuwachs ihrer Methoden- und Sozialkompetenzen, was sie auf die ausgeprägte Handlungsorientierung des Weiterbildungsansatzes zurückführten. Diese Fachkräfte berichteten auch über konkreten Transfernutzen für den Betrieb, indem sie ihre Erfahrungen aus dem Qualifizierungsprojekt auch für Optimierungen der normalen betrieblichen Praxis nutzen konnten. Die Fachkräfte mit stärker kursorientierter Weiterbildung berichteten dagegen kaum über eine solche überfachliche Kompetenzentwicklung. (IAB)

Weitere Titel
Qualification and examination processes in further education of IT experts as IT specialists and operative professionals: an empirical study
ISBN
978-3-88555-815-6
Umfang
Seite(n): 360
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Wissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung (89)

Thema
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Informationstechnik
berufliche Weiterbildung
IT-Beruf
Qualifikation
Maßnahme
Lernprozess
Prüfung
Zertifizierung
Industrie- und Handelskammer
Lernvoraussetzung
Lernen
Selbststeuerung
Lerninhalt
Coaching
Teilnehmer
Berufsverlauf
Motivation
Praxisbezug
Bildungswesen
Bundesrepublik Deutschland
anwendungsorientiert
empirisch
empirisch-qualitativ
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Balschun, Boreslav
Salman, Yvonne
Vock, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0035-0217-3
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Balschun, Boreslav
  • Salman, Yvonne
  • Vock, Rainer
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)