Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
Abstract: Der Band führt erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge zusammen, die sich auf der Basis von Videomaterial mit der Praxis inklusiven Unterrichts befassen. Ziel ist es, Potentiale videographischer Erforschung von inklusivem Unterricht auszuloten und einen Überblick über aktuelle Themen, Fragestellungen sowie forschungsmethod(olog)ische Zugänge zu geben. Dabei zeigt sich, dass die Herangehensweisen an das Videomaterial vielfältig sind und von Analysen, die dicht an Beschreibungen des fließenden Bildmaterials ansetzen und neben sprachlichen Bezügen auch die materiell-leibliche Dimension des unterrichtlichen Geschehens einbeziehen, bis hin zu Ansätzen reichen, in denen das Videomaterial eher zur Absicherung der an schriftsprachlichen Protokollen gebildeten Interpretationen herangezogen wird. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 272 S.. ISBN 978-3-7815-6098-7; 978-3-7815-2643-3
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Inklusive Pädagogik
Unterrichtsforschung
Unterricht
Inklusiver Unterricht
Integrativer Unterricht
Fachdidaktik
Inklusive Schule
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2024
- Contributor
- DOI
-
10.25656/01:29981
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-299813
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:52 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wilm, Gianna
- Koßmann, Raphael
- Böse, Sarah
- Fabel-Lamla, Melanie
- Meyer-Jain, Cara
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2024