- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0441059z_p (Bildnummer)
- Material/Technique
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Inscription/Labeling
-
Signatur (Maler): QUESTA CAPELLA FECE FARE CHO... EO DI FEIO E FRANCHO ... (ANNO AB DNI INCHARNATIO)NE MILLE CCCLXVIII. QUI FU DIPI(NT) ... (BIAGIO) DI GH(OR)O GHESSI (P)REGATE ...
- Classification
-
Wandmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
retten
Seele befreien Hoffnung
spes
Speranza divina e certa (Ripa)
Anker Lilie Richter Nächstenliebe
Barmherzigkeit
Almosen
Speise
geben Ehefrau
Gattin
Bauersfrau spinnen Bauer
männlich Psychostasis
wiegen
wägen
Seele
Waage
erstechen
Teufel
Satan Tor Seele
Verdammter
Maria rettet eine (oder mehrere) Seele(n) (ICONCLASS)
Befreiung der Seelen aus dem Fegefeuer (ICONCLASS)
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Blumen: Lilie (ICONCLASS)
die Seele wird geprüft; die Seele vor ihrem Richter (ICONCLASS)
Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben (ICONCLASS)
Bäuerin, Bauersfrau (ICONCLASS)
spinnen (Garnmanufaktur) (ICONCLASS)
männlicher Bauer (ICONCLASS)
Psychostasis: der Erzengel Michael wägt die Seelen und ersticht den Teufel (ICONCLASS)
der Eingang zur Hölle als Höllentor (ICONCLASS)
die Verdammten und ihre Strafe (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Civitella Paganico (Standort)
San Michele (Standort)
Kapelle (Standort)
Chorkapelle (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Ghezzi, Biagio di Goro (Maler)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Ghezzi, Biagio di Goro (Maler)