Bestand
Amt Helfta (Bestand)
Hinweis: Umsignierung des Bestandes steht noch aus. Bei Aktenbestellung bitte noch die Altsignatur verwenden.
Findhilfsmittel: Findbuch 1915, 1935, 1941 - 1944. Neues Findbuch 2020 (online recherchierbar).
Registraturbildner: Das Amt wurde bald nach der 1542 erfolgten Aufhebung des Klosters Helfta gebildet und mehrfach von den Grafen von Mansfeld verpfändet. 1712 wieder eingelöst wurde es 1732 mit dem zuletzt im Besitz der Vitzthum von Eickstedt befindlichen Rittergut vereinigt. 1785 gehörten dazu die Dörfer Helfta, Bischofrode und die so genannte Klippe vor Eisleben, außerdem die Gerichtsbarkeit über das kursächsische Dorf Neuhelfta oder Siebenhitze.
Bestandsinformationen: Im April 2020 wurden die Verzeichnungsinformationen des Bestandes retrokonvertiert und ein neues Findbuch erstellt. In diesem Zusammenhang wurden zahlreiche Orts- und Personennamen überprüft, korrigiert und vereinheitlicht sowie alle Akten in die Bestandsgliederung eingefügt.
Zusatzinformationen: 204 AE
Weiterführende Literatur:
Berger, O.: Aus Helftas Vergangenheit. In: Mansfelder Heimatkalender (1922), S. 44-45; (1923), S. 77-83; (1925), S. 57-64.
Neuß, E.: Wanderungen durch die Grafschaft Mansfeld. Bd. 3 F. 4. In: Liberaldemokratische Zeitung, Mansfelder Ausgabe 7 (1952), Nr. 68 vom 23.4.1952.
Andere Aktenbestände:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: A 9 c XVb Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Amt Helfta.
- Bestandssignatur
-
Da 32 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 3.65
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.01.03.02.01. Ämter
- Bestandslaufzeit
-
1559 - ca. 1873
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1559 - ca. 1873