Sachakte
Veräußerung von Grundeigentum, Anlegung von Neuwohnerstätten etc. in der Bauerschaft Brokhausen, Band 2
Enthaeltvermerke: enthält: 17.) Verkauf zwischen dem Kolon Kampmeier Nr. 7 zu Brokhausen an Kolon Bornemeier Nr. 8 in Brokhausen, 1834 18.) Verkauf des alten Schulhauses zu Brokhausen zu einer Neuwohnerstätte, 1835 19.) Ländereitausch zwischen den Kolonen Potthoff Nr. 1 und Holzmeier Nr. 4 zu Brokhausen, 1837 20.) Verpachtung der Brokhauser Mühle an den Müller Nagel zu Dalborn, 1839 21.) Die beabsichtigte Verpachtung der Brennerei des Müllers Mesch zu Brokhausen an den Kolon Gosker Nr. 6 in Brokhausen, 1839-1840 22.) Abtretung des Anerbrechts auf die Schrödersche Stätte Nr. 15 zu Brokhausen seitens des Anerben Christoph Schröder an seinen Vater, 1840 23.) Der öffentliche Verkauf der Gehölze der verstorbenen Posthalterin Keiser in Detmold, 1840 24.) Umschreibung der von dem Starkeschen Kolonat Nr. 2 zu Brokhausen gehenden Prästationen auf den Namen des Kolons Windtmeier Nr. 5 zu Orbke, 1841 25.) Anordnung einer Kuratel über den Müller Simon Mesch zu Brokhausen, 1842 26.) Ländereiverkauf von Seiten des Kolons Brinkmeier Nr. 17 zu Brokhausen an die Kolone Kater Nr. 15 zu Barkhausen, Brüning Nr. 11 und Einlieger Haase in Brokhausen, 1842
- Archivaliensignatur
-
L 108 Detmold, Fach 30 Nr. 3 - Band: II
- Kontext
-
Amt Detmold >> 2. Justizsachen >> 2.1. Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 2.1.5. Katastersachen / Grundstücksverkäufe / Amtsbücher
- Bestand
-
L 108 Detmold Amt Detmold
- Laufzeit
-
1834-1842
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Amt Detmold
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:33 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1834-1842