Urkunde

Heincze Locheleib, Bürger zu Weilburg, verkauft dem Liebfrauenaltar im Stift Weilburg, oben ('oben uffe') vor dem Chor gelegen, 4 Tournosen ewiger Gülte, fällig am 6. Januar ('uff den czwulfften dag'), aus seinem Weingarten 'in der Russchinbach' allernächst bei Konrad Oleystempils Weingarten. Bei Leistungsversäumnis kann der Vikar des Altars den Weingarten gerichtlich in drei Tagen und sechs Wochen einziehen ('inholen unde ynfordirn'). - Siegel des Herrn Hermann Fischer, Dekans zu Weilburg.

Reference number
88, U 116
Formal description
Ausfertigung, Pergament, mit stark versehrtem Siegel: spitzoval, etwa 3,5:5 cm, im Siegelfeld wachsend die heilige Walpurgis gekrönt, in der Linken ein Buch, in der Rechten einen Palmzweig haltend, vor ihr anscheinend ein schräggestellter Schild, Umschrift: 's(igillum) herma(...)'. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Lachleip ad altare concepcionis'
Notes
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1281
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. 1417, ipso die concepcionis beate Marie virginis

Context
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1376-1425
Holding
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren

Date of creation
1417 Dezember 8

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1417 Dezember 8

Other Objects (12)