Archivale

Hans Geywitz, genannt Gretha Hans, von Beimerstetten, verkauft Wolfgang Stamler, Doktor der Arznei und Bürger zu Ulm, für 54 fl. seine 6 Jauchert Mahd und Holz mit gesetzten Steinmarken, gelegen zwischen Tomerdingen und Temmenhausen (Thimenhusen) im Hildermahd. Anstößer sind Christian Haimlin und Bernhard Klingler von Temmenhausen sowie Lambrecht Liepold und Michel Feyer von Tomerdingen.

E_Krafft_Urkunden_150_001 | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
E Krafft Urkunden, 150
Former reference number
K 503 U 177
Further information
Siegelbefund: 2 Sg. anh., fehlen

Rückvermerke: "Anno 1537. Kauffbrieff umb holz und mad im Hilder mad by Themmenhausen gegen Wolffgang Stambler Dr."; "Lad G H ad Numero 2"

Überlieferung: Orig.

Ort: (Ulm)

Siegler: 1) Weibrecht Ehinger
2) Klaus Greck
beide Richter und Herrschaftspfleger zu Ulm

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Datum: Montag nach dem Sontag Oculi

Context
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 3. Reichslehen Burgstall Hohenstein und Hof zu Weidach
Holding
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden

Date of creation
1537 März 5.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1537 März 5.

Other Objects (12)