- Location
-
nicht bekannt
- Collection
-
Bild
- Inventory number
-
RJM 9151
- Other number(s)
-
RJM 1899/01 (Konvolutnummer)
- Classification
-
Bild
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Afrika
Afrika -> Zentral-Afrika -> Kongogebiet -> Westliches Kongogebiet
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
-
August Julius Friedrich Hermann Mattenklodt (1853-11-11)
- (where)
-
Kongogebiet
- (when)
-
zwischen 1880 und 1886
- (description)
-
Archiv Ethnologisches Museum Berlin "Castan´s Panopticum Cöln 10 März 1887 Cöln. Herrn Prof Bastian Berlin In unserem Besitze befindet sich eine reichhaltige Sammlung von Götzen, Waffen, Medicamenten, Musikinstrumenten etc. von den [?]kofuren vom Congo; sowie mehrere photographische Aufnahmen der letzteren Dieselbe soll verkauft werden. Indem ich Ihnen beiliegend mein Auffüllung derselben übersende bitte um geht Mittheilung ob Sie dieselbe nicht für das dortige Museum erwerben wollen. Ihrer [?] Mittheilung entgegensehend empfehle mich Ihnen hochachtend Jacob Keller Castan´s Panopticum Cöln Castan´s Panopticum Köln 15 März 1887 Cöln Herrn Prof A Bastian Berlin S. W. Königgrätzerstr 120 Im Besitze Ihres Werthen v. 12 crt theile ich Ihnen ganz ergebenst mit, daß die ganze Sammlung zum Preise von 2000 Mark verkauft werden soll. Die Sachen sind alle wohl erhalten und mit großer Mühe von Herrn Jul Mattenklodt Vertreter der Nieuwe Africaanschen Handelsgennootschap gesammelt worden. Obiger Preis wurde von mir selbst im vorigen Jahre dem Herrn Mattenklodt bezahlt. Die Sachen werden verkauft, weil das hiesige Panopticum umgebaut & die Sache während diesem Umbau leicht Schaden nehmen kann. Ich halte den Preis für sehr billig. Einzelne Sachen zu verkaufen & die Sammlung zu zerschlittern liegt nicht in unserer Absicht. Wir haben schon früher Anfragen zum Ankauf v. Wien & Leipzig unberücksichtigt gelassen weil wir vorziehen die Sammlung in Preußen zu lassen. Ich bitte dennoch um gefl Mittheilung ob Sie bei dem festangesetzten Preiße [?] die Sammlung reflectirt und [?] Hochachtung Jacob Keller Jacob Keller vormals Th. Keller Köln, 6 April 1887 ad 165/89. Cöln Herrn Professor Dr A Bastian Berlin Ihr Werthes fand ich heute von einer größeren Reise retour zu Hause. In grfl Beantwortung desselben liegt es mir überhaupt fern mich als Kenner solcher Sammlungen aufzuspielen. Um jedoch die ganze Angelegenheit rascher zur Erledigung zu bringen ließ ich heute die ganze Sammlung (bestehend in 3 Kisten an die Adresse ms Bruders Jean Keller Castan´s Panopticum Berlin abgehen. Sie können alsdann die einzelnen Gegenstände untersuchen und solche welche für das Museum passend, auswählen. Das genaue Verzeichniß bitte mir alsdann einzusenden mit der Mittheilung welchen Preis hier dasselbe bezahlt werden kann. Ich werde Ihnen alsdann ebenfalls sofortigen Bescheid zukommen lassen, ob die Gegenstände hierfür [?] geben werden. Mit vorzüglichster Hochachtung Jacob Keller Jean Keller ad 165/87 Berlin W. den 18/4 1887 Castan´s Panopticum Ew. Hochwohlgeboren erlaube ergebenst mitzutheilen, daß die avisirte Samlung angekommen ist, und bitte Sie mitzutheilen, wann ich Sie zur Besichtigung erwarten kann. Hochachtungsvoll Jean Keller Jacob Keller ad 165/87 vormals Th. Keller Cöln Cöln 27 April 1887 Herrn Professor A Bastian Berlin Im Anschluß an meinen Ergebens vom 6ten crt, worauf bis dato ohne Ihre geschätzten Nachrichten, möchte Sie hiermit um [?] Mittheilung höflichst bitten, ob Sie auf quest Sammlung reflectiren! Hochachtend Jacob Keller Bitte Attest Mitgetheilt, daß die Ankunft (SE: ?) ein Gönner des Museums, (SE: ?) Schenkung an dasselbe, erfolgt sei. A Bastian Berlin W. 27 April 87 Bendlerstr 17 ad 165/87 An die Verwaltung des Museums für Völkerkunde Hier Um die von den Herren Keller dem Museum zum Kauf angebotene, von der Westküste Africa´s stammende ethnographische Sammlung den Eventualitäten der noch darüber schwebenden Verhandlungen zu entziehen und dieselbe für Berlin der ethnologischen Forschung zu sichern, habe ich dieselbe heute käuflich erworben, um dieselbe, wie Ihnen hierdurch mitzutheilen mir erlaube, dem Museum für Völkerkunde als Geschenk zu überweisen. Ergebenst W. Joest Jean Keller ad 165/87 Berlin W., den 28/4 1887 Castan´s Panopticum Sehr geehrter Herr! Mit Gegenwärtigem erlaube ich mir, Ihnen mitzutheilen, daß Herr Dr. Joest die Sammlung gekauft hat. Hochachtungsvoll ergebenst Jean Keller"
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
-
August Julius Friedrich Hermann Mattenklodt (1853-11-11) (Verkäufer*in)
Jean (Jacob) Keller (Käufer*in)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
1886
- (description)
-
Ankauf für Castans Panoptikum Cöln.
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1887-27-04
- (description)
-
Joest kaufte die Sammlung, die vorher in Castan's Panoptikum in Köln ausgestellt war, für das Museum in Berlin, behielt aber vermutlich diese Objekte für sich. Ursprünglich stammt die Sammlung von einem Vertreter der im Kongo tätigen niederländischen Nieuwe Afrikaansche Handels-Vennootschap, Herr Jul Mattenklodt.
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (where)
-
Köln
- (when)
-
1897-25-11
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
-
Adele Rautenstrauch (1850 - 1903) (Schenker*in)
Eugen Adolf Rautenstrauch (1842 - 1900) (Schenker*in)
Naturhistorisches Museum Köln (Empfänger*in)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
1899-28-01
- Event
-
Besitzwechsel
- (who)
-
Naturhistorisches Museum Köln (Vorbesitzer*in)
Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
1901-01-10
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (description)
-
Der Verbleib dieses Objektes ist derzeit unbekannt.
- Other object pages
- Last update
-
11.07.2025, 8:51 AM CEST
Data provider
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Messer
Associated
- August Julius Friedrich Hermann Mattenklodt (1853-11-11)
- August Julius Friedrich Hermann Mattenklodt (1853-11-11) (Verkäufer*in)
- Jean (Jacob) Keller (Käufer*in)
- Wilhelm Joest (1852 - 1897) (Käufer*in)
- Jean (Jacob) Keller (Verkäufer*in)
- Wilhelm Joest (1852 - 1897) (Erblasser*in)
- Adele Rautenstrauch (1850 - 1903) (Erb*in)
- Eugen Adolf Rautenstrauch (1842 - 1900) (Erb*in)
- Adele Rautenstrauch (1850 - 1903) (Schenker*in)
- Eugen Adolf Rautenstrauch (1842 - 1900) (Schenker*in)
- Naturhistorisches Museum Köln (Empfänger*in)
- Naturhistorisches Museum Köln (Vorbesitzer*in)
- Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
Time of origin
- zwischen 1880 und 1886
- 1886
- 1887-27-04
- 1897-25-11
- 1899-28-01
- 1901-01-10