Druckgraphik

[La Bataille]

Urheber*in: Marcenay de Ghuy, Antoine de; Marcenay de Ghuy, Antoine de; Parrocel, Joseph; Parrocel, Joseph / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AMdGhuy AB 3.44
Maße
Höhe: 261 mm (Platte)
Breite: 336 mm
Höhe: 278 mm (Blatt)
Breite: 354 mm
Material/Technik
Radierung, Punktiermanier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A Monsieur de ... Templa Tueri. virg.; No. 13 [Inschrift]; Gravé d'apres l'Original de le Pere, de 26. pouces sur 38. qui sevoit dans sa belle Collection des peintres et Sculpteurs francois. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; AParis chez l'auteur rue des vieux Augustins pres de la rue Montmartre [Verlegeradresse]; Parocel perer. p.t; A. de Marcenay S.c.bat 1755 [Künstler]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.600.51
beschrieben in: Morand 1901 (de Ghuy), S. 51.49
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Joseph Parrocel

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Kampf
Krieg
Krieger
Landschaft
Pferd
Reiter
Schlacht
Waffe

Ereignis
Herstellung
(wann)
1755
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Marcenay de Ghuy, Antoine de (1724-1811) (Dedikator)
La Live de Jully, Ange-Laurent de (1725-1779) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1755

Ähnliche Objekte (12)