Buch
Mohammeds deutsche Töchter : Bildungsprozesse, Hindernisse, Hintergründe
Hier wurden zahlreiche Lebensgeschichten von Frauen afghanischer, pakistanischer, iranischer, türkischer, tunesischer und marokkanischer Herkunft versammelt. Welche Wandlungen sie infolge ihrer Migration im Denken und Handeln, in der Moral und der Religion durchlaufen, wird dabei in eingehender Analyse herausgearbeitet. Das Buch enthält eine exakte Analyse der Bekleidungsverse im Koran.
- ISBN
-
3-89741-103-2
- Inventarnummer
-
B-2498
- Umfang
-
295
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Schröter, Hiltrud. 2002. Mohammeds deutsche Töchter : Bildungsprozesse, Hindernisse, Hintergründe. Königstein/Taunus : Ulrike Helmer. S. 295. 3-89741-103-2
- Bezug (was)
-
Gewalt gegen Frauen/Mädchen
Islam
Schleier / Kopftuch
Eingewanderte Frauen
- Bezug (wann)
-
2002
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schröter, Hiltrud
Ulrike Helmer
- Erschienen
-
Ulrike Helmer
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Schröter, Hiltrud
- Ulrike Helmer
Entstanden
- Ulrike Helmer