Akten

Führung von Dienstsiegeln

Enthält u.a.: Verordnung über die Gestaltung des Hoheitszeichens des Reiches - Erlass über die Reichssiegel, 1936.- Führung des kleinen Dienstsiegels durch alle staatlichen Verwaltungen.- Ablieferung der dadurch ersetzten veralteten Siegel der einzelnen Ämter und Gemeinden.- Siegel und Wappen der Gemeinden Neundorf, Coswig, Schackstedt, Lindau, Badetz.- Runderlass: Dienstsiegel der Gemeinden und Gemeindeverbände, 9. Sept. 1938.- Dritte Verordnung über den Neuaufbau des Reiches.- Ersatz der Bezeichnung "Das Kreisamt" durch "Der Landrat".- Weiterführung von Dienstsiegeln, 1945.- Beschaffung von neuen Dienstsiegeln.- Führung von Namenszugsstempeln.- Zeichnungsbefugnis.

Archivaliensignatur
K 13 Zerbst, Nr. 77 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Kreisdirektion Zerbst, Nr. 136
Registratursignatur: R IV Nr. 2
Filmsignatur: 4479 (unter: frühere Signatur)

Kontext
Kreisverwaltung Zerbst >> 02. Landrat >> 02.01. Leitung und Grundsatzfragen. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten >> 02.01.01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
Bestand
K 13 Zerbst (Benutzungsort: Dessau) Kreisverwaltung Zerbst

Laufzeit
1936-1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1936-1948

Ähnliche Objekte (12)