Handschrift

5: Wittenberger Matrikel

f. 13r: Wappen von Wolfgangius Hirschbachius; f. 22r: Wappen von Iacobus Martini Halberstadiensis auf Schmuckseite; f. 31: Wappen von Erasmus Unruh Torgensis auf Schmuckseite; f. 48: Schmuckseite für Balthasar Meisnerus Dresdensis; f. 62r: Wappen von Comes Emericus Thurzo de Bettlenffalwa auf Schmuckseite; f. 65r: Wappen von Comes Emericus Thurzo de Bettlenffalwa auf Schmuckseite; f. 87r: Schmuckseite für Daniel Sennertus Vratislaviensis; f. 197r: Schmuckseite für Daniel Sennertus Vratislaviensis; f. 238: Schmuckseite für Daniel Sennertus Vratisl.(aviensis); f. 252: Bildnis von Iohannes Hulsemannus; f. 258: Wappen von Marcus Bantzerus Augustano-Vindelicorum. Schmuckseiten auf folio 18; 22; 31; 48; 62; 65; 87, 145; 197; 238; 252; 258. Schmuckleisten auf folio 14; 17; 94; 265; 279. Schmuckbuchstaben auf folio 72; 91. Vignetten auf folio 96v; 97; 266.

5: Wittenberger Matrikel

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Album Academiae Vitebergensis
Wittenberger Matrikel
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Yo (5), 2°
Umfang
285 Blätter ; 2°
Sprache
Latein
Anmerkungen
Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Yo (3), 2°Yo (5), 2°
Beschreibstoff: Pergament. Folio 1, 2, 284, 285 Papier.Schweinsledereinband, Leder über Buchenholz; Platten-, Rollen- und Einzelstempelverzierung (Blindprägung); Deckelbezug durch Streicheisenlinien in Rahmenfelder geteilt; Rückenaufschrift (Tinte); 6 erhabene Bünde, zwei Metallhakenschließen auf Lederriemen mit Verzierung, jeweils vier verzierte Messingecken mit Messingnägel an vorderem und hinterem Buchdeckel befestigt; abgeschrägte Holzdeckelkanten.

Erschienen in
Wittenberger Matrikel

Urheber
Erschienen
Wittenberg , 1610 - 1644

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/90753
URN
urn:nbn:de:gbv:3:3-55854
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • Wittenberg , 1610 - 1644

Ähnliche Objekte (12)