Regionalkarte
Isle Dauphine, communement nommée par les Europeens Madagascar, et St. Laurens et par les habitans du Pays Madecase
- Alternativer Titel
-
ISLE DAUPHINE, / Communement Nommée par les Europeens / MADAGASCAR, et ST. LAURENS, / et Par les Habitans du Pays
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2006/212
- Maße
-
Höhe x Breite: 75,3 x 51,5 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 55,8 x 42,8 cm (Karte)
Höhe x Breite: 58 x 45 cm (Platte)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Papier, Kupferstich, grenzkoloriert
- Klassifikation
-
Kartografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Madagaskar
Afrika
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verleger, Kartograf, Geograph: Gilles Robert de Vaugondy
Reisender: Etienne de Flacourt
Reisender: Francois Cauche
Geograph: ? Sanson
- (wo)
-
Paris, Frankreich
- (wann)
-
1741
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Regionalkarte
Beteiligte
- Verleger, Kartograf, Geograph: Gilles Robert de Vaugondy
- Reisender: Etienne de Flacourt
- Reisender: Francois Cauche
- Geograph: ? Sanson
Entstanden
- 1741